und wenn ich noch anmerken darf, wenn Du den Weg gegangen bist, den Frank Dir vorgeschlagen hat, denn der ist wirklich gut, dann wirst Du auch mit ner Macrolinse z. B. Raynor DCR-150 (eine gute Anfängerlinse) die so ab 90 - 250 mm Brennweite eingesetzt werden kann.
Damit musst Du ziemlich exact 21 cm an Dein Objekt ran im Vergleich zur Raynor DCR-250, hiermit kannst Du dann das Auge einer Ameise fotografieren, allerdings musst Du auch 11 cm ans Objekt ran, dann kann das mit der Fluchtgrenze mancher Tierchen eng werden.
Ach ja und der Scharfstellungsbereich ist extrem eng, deswegen zuerst die 150er, mit der 250er wird der Scharfstellungsbereich noch viel kleiner.
Aber zuerst muss mal die Kamera her, ach ja und wegen der Lichtstärke des Objektivs 18-55mm 1:3,5-5,6 Objektiv, da würd ich mir wirklich überlegen, ob ich nicht die Kamera alleine kaufe, die gibt es so um die 470,00 € im Netz und mir gleich von Anfang an lichtstarke Objektive dazu kaufe. Irgendwann wirst Du sie sowieso nachkaufen, also warum nicht gleich von vorneherein. So wie das Beispiel wieder von Frank für knapp über 100 das Objektiv 15-55 mm aber mit Lichtstärke von 1,8. Da wirst Du auf jeden Fall mehr Freude mit haben, als das im Moment angebotene.
HoLo
|