Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 07.01.12, 10:45
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hallo Luk10,

ich hab zwar noch 'nen dicken Kopf von gestern abend, aber ich habe mich nochmal an die Aktion gesetzt.
Leider bin ich mit der Variablen auch überfragt, daher habe ich es jetzt etwas umständlicher gelöst.
Das Set ist jetzt in drei Aktionen unterteilt.

1.) duplizieren: dort wird die Ebene mit dem zu drehenden Grundelement gewählt und diese dupliziert

2.) verschieben: hier habe ich die Farbfelder auf Standard zurückgesetzt (Vordergrundfarbe schwarz, Hintergrund weiß)

weil mein Grundelement 25 px breit ist, habe ich nun die Arbeitsfläche um "relativ" (ist 'ne Schaltfläche beim vergrößern der Arbeitsfläche) +25 px nach rechts erweitert.
(hier musst du die Erweiterung halt für die Größe deines Grundelements anpassen, einfach den Randabstand deines Elements von den 30 px deiner Grundfläche abziehen und um diesen Wert deine Arbeitsfläche "relativ erweitern, diese paar Pixel fügst du im übernächsten Schritt dann wieder dazu)

dann habe ich das Grundelement an der rechten Kante ausgerichtet, dazu musste ich mit gedrückter STRG-Tast die Hintergrundebene mit auswählen (Ebene 1 Kopie und Hintergrundebene sind blau hinterlegt)

danach wähle ich die Auswahl der Hintergrundebene wieder ab, als wieder mit gedrückter STRG-Taste auf die Hintergrundebene Klicken, damit nur noch die Ebene 1 Kopie blau hinterlegt ist

nun habe ich die Arbeitsfläche um die restlichen, fehlenden 5 px wiederum "relativ" nach rechts erweitert (das sind die fehlenden Pixel , um die die erweiterte Grundfläche wieder auf 30 px erhöht wird)

3.) drehen: hier habe ich lediglich das drehen des Grundelements um die gewünschten 9° eingefügt.

Solltest du dein Grundelement nach dem zweiten Durchlauf, also erneutem duplizieren und verschieben um insgesamt 18° gedreht haben wollen, so musst du die drehen-Aktion einfach ein zweites Mal ausführen

Also Ablauf des Ganzen Sets wäre z.B.:
1. Durchlauf
- duplizieren
- verschieben
- drehen (9°)
2. Durchlauf
- duplizieren
- verschieben
- drehen (9°)
- drehen (+9°=18°)
3. Durchlauf
- duplizieren
- verschieben
- drehen (9°)
- drehen (+9°=18°)
- drehen (+9°=27°)

...usw...usf.

ist etwas umständlich aber funktioniert.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Set1_NEU.zip (690 Bytes, 2x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03066 Sekunden mit 9 Queries