Also zuallererst muss ich mal feststellen, dass du da ein Druckraster hast. Eigentlich verbietet sich damit nach UrhG eine Reproduktion ohne Genehmigung des Autors/Rechteinhabers.
Genau dieses Druckraster macht dir auch die meisten Probleme. bei der vorliegenden Auflösung kann man das getrost als Totgeburt bezeichnen. Du musst den Kram möglichst groß ablichten, damit du zuallererst mal eine Chance zum Entrastern hast. Dann kann man es bearbeiten. Zum Schluss auf das benötigte Maß runterrechnen.
Eine seitliche Auleuchtung ist das Einzige, was dich weiter bringt. Man erkennt in Bild 1 deutlich, dass auf der linken Seite ein Relief hervorgeleuchtet wurde. Wenn man das nicht in einem Bild komplett hinbekommt, kann man auch mehrere Aufnahmen montieren. Aber am Ende muss alles gleichmäßig ausgeleuchtet sein, sonst hat man den Effekt aus Bild 1. Die beiden neuen Bilder sind so ausgeleuchtet, dass die leichten Vertiefungen der Schrift gar nicht zu sehen sind. Da überwiegt das Druckraster alles. Du könntest eine Glasscheibe drauflegen, wenn du die Wellen des Papieres mildern willst – evtl hilft das. Natürlich musst du dann dafür sorgen, dass sich nix einspiegelt. Und die Belichtung würde ich eher etwas dunkler halten, als zu hell.
Dein neuer Versuch ist auch an den Ecken unscharf und du hast es mit indizierten Farben abgespeichert. Das Alles mindert die eh' schon schwache Qualität. Geh' lieber einen Schritt weiter weg und sorge dafür, dass das Motiv etwas Abstand zu den Ecken hat. Da du das wahrscheinlich mit einer Kompaktkamera abgelichtet hast, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Ecken immer unscharf bleiben werden, denn die Objektive dieser Dinger taugen eher nur für den Badeurlaub.
|