Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 19.07.11, 20:28
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
OK, nochmal langsam:

(Für Nikon) Sigma 50-200mm 1:4-5.6 DC OS HSM

Sigma ist der Hersteller, hier mit einem F-Bajonett-Anschluss für Nikon
DC ist die Angabe, dass das Objektiv für APS-C Sensorgrößen gefertigt wurde und an Vollformatkameras nur bedingt tauglich ist (sonst wäre die Bezeichnung sigmaspezifisch DG).
OS ist das Kürzel für einen objektiveigenen Bildstabilisator, der hilft verwackelte Bilder zu vermeiden (Bei Nikon heißt das VR oder VR II).
HSM steht für einen sehr schnellen Fokus.
50-200mm ist der Brennweitenbereich über den hinweg du zoomen kannst.
1:4-5.6 gibt die größtmöglichste (lichtstärkste) Blendenöffnung an, die du benutzen kannst. Der erste Wert (f/4) gilt nur im unteren Teil der Brennweite (ab 50mm) und ändert sich bis hin zu max. f/5.6 bei 200mm.
Wie gesagt, dies ist die größtmöglichste Blendenöffnung, die du einstellen kannst.
Natürlich kannst du jederzeit nach Blende f/8, f/11, f/16 und wahrscheinlich auch nach f/22 abblenden, nur eben weiter öffnen, als maximal f/4 kannst du nicht und bei 200mm dann eben nur bis f/5.6

Hier mal der Link zum Sigma-Lexikon mit den Begriffserklärungen: http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fo...n/lexikon.html

EDIT: hier noch ein Testbericht von Colorfoto von 2009 zu dem von dir angeführten Objektiv: http://www.colorfoto.de/testbericht/...om-315162.html
Alternativ in dieser Preisklasse gibt es noch das Nikkor AF-S 55-200mm f/4-5.6G IF-ED DX VR. Testbericht auf Photozone: http://www.photozone.de/nikon--nikko...w--test-report

Geändert von gelöschter User (19.07.11 um 20:47 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02913 Sekunden mit 8 Queries