Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 16.07.11, 00:58
holly holly ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 15
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CS5
holly ist aktiv und fit
@phoenix
Danke für Deine Sichtweise der Dinge.

Solange der Browser alles richtig anzeigt ist es mir Wurscht, ob und wer einen Blick unter die Haube riskiert. Und bisher haben alle gängigen Browser den ganz sicher schrottigen Code von Golive optimal und wie gewünscht angezeigt. Es gibt ohnehin so viel inhaltlichen und geistigen Schrott im Internet, da kommt es auf ein paar überflüssige Befehlszeilen im Code einer Webseite ganz sicher nicht an.
Dafür "ein paar Euro einem örtlichen Webpublisher in die Tasche zu spülen", würde aus caritativen Gründen noch angehen, wenn es sich nicht ganz sicher um mehrere hundert bis tausend Euronen handeln würde, bei weit über 200 bis 300 HTML-Seiten die noch in Planung sind, aber aus Zeitgründen noch warten müssen.

Zitat: "Die Lebenserwartung im Netz ist gering, die Technik wandelt sich alle paar Jahre, Google zum Beispiel passt seine Algorithmen regelmässig an, entsprechend kommt man auch als Webmaster im Prinzip nicht drum herum, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Wir sind heute bei Web 2.0, das ist schon wieder veraltet, da inzwischen Standard. Heute steht HTML5, CSS3, WebGL, ... vor der Tür, alle Browser aktueller Bauart unterstützen die Techniken bereits. Damit ist die Richtlinie eigentlich vorgegeben...."

"...Google zum Beispiel straft proprietäre Einbahnstrassen garantiert ab. Da würde ich was drauf wetten..."

Ich kann ich mir nicht vorstellen, dass normale HTML-Seiten in Zukunft hinten runterfallen, da viele sehr nützliche, inhaltlich wertvolle, alte und extrem umfangreiche Seiten so geschrieben sind und deren Webmaster in ebenfalls forteschrittenem Alter sie auf keinen Fall umschreiben würde...
So dumm kann Google nicht sein, diese wertvollen Seiten (da in vielen Jahren gewachsen und gereift) auszugrenzen.

In diesem Zusammenhang will ich auf eine Seite von adobe.de hinweisen, die man sich mal unter MacOSX egal unter welchem Browser anschauen sollte. Eine Katastrophe! Der Code ist garantiert vollgestopft mit den neuesten Errungenschaften der modernen Web-Programmierung, nur die Inhalte lesen kann man nicht, die Auswahlfelder sind leer usw:
https://store2.adobe.com/cfusion/sto...1990&loc=de_de

Da kann ich mit dem Code meiner Seite direkt zufrieden sein ;-)
Im Übrigen gibt es auch viele Seiten, bei denen beispielsweise die Zeichencodierung für Mac nicht lesbar ist. Seiten, von denen man glaubt, dass da so etwas nicht passieren sollte....

Geändert von holly (16.07.11 um 01:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03408 Sekunden mit 8 Queries