OK. Mir ist nur gerade die Zeit durch den Kopf gegangen, als ich begonnen habe mit den Elements zu arbeiten....
Vorab, ich hab Elements 9, dürfte aber kein so großer Unterschied zu Version 8 sein.
Hab mal ruckzuck was zusammengepfuscht, hab mir dazu teilweise mal deine Bildelemente ausgeliehen, ich hoffe, du hast nichts dagegen. Details hab ich nicht genau ausgearbeitet (den Text etwa oder die Blümchen), soll ja nur eine schnelle Demo sein.
Also, das Bild müsste etwa so aufgebaut sein:
1. Ebene (unterste, Hintergrund):
Stell dir als Vordergrundfarbe den hellen Ockerton des Hintergrunds ein (etwa fbf6d8) und als Hintergrundfarbe einen etwas dunkleren Ockerton.
Dann
Filter / Renderfilter / Wolken wählen.
2. und 3. Ebene:
Füllen mit dunkleren Ockertönen, außen rum unregelmäßige Ränder weg radieren und bei beiden Ebenen die Transparenz kräftig reduzieren.
Edit 14.07.2011: auf Ebene 2 könnte man noch den
Filter Rauschfilter / Rauschen hinzufügen anwenden.
4. Ebene: Ich sehe in dem Bild noch einige Elemente angedeutet, die ich nicht recht identifizieren kann. Sieht aus, als wären es rote und grüne Flächen, aus denen Sterne oder Blätter ausgeschnitten wurden. Diese Elemente würde ich als nächstes einfügen.
Ich habe einmal ein Viereck mit dem Auswahlrechteck gemacht, das dunkelrot gefüllt und die Ränder wiederum unregelmäßig radiert.
Dann hab ich mit dem Eigene-Form-Werkzeug (in der Werkzeugleiste das Herzchen) eine Form ausgewählt. Hab hier mal ein Blatt genommen und in Weiß diverse Blätter gemalt. Dann alle Ebenen mit den Blättern vereinfacht und von oben nach unten mit der jeweils unteren Ebene reduziert, bis sich alle Blätter und das dunkelrote Viereck auf einer Ebene befanden.
Nun hab ich den Zauberstab ausgewählt und das Kreuzchen in der Leiste oben bei "benachbart" entfernt. Die weißen Blätter ausgewählt und entfernt. Nun sind da "blattförmige Löcher". ;-))
Die Transparenz der Ebene wurde jetzt reduziert.
5. Ebene wie vier, aber mit einem grünen Viereck.
6. Ebene der Text.
Du hast ein separates Bild mit dem Text (Text vereinfacht), idealerweise mit viel Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Entferne am besten jede Farbe aus diesem Bild und verstärke den Kontrast. Füge das Bild als 6. Ebene in deine Collage ein. Markiere den hellen Hintergrund mit dem Zauberstab und entferne ihn anschließend. Dann radiere einen Teil des Textes außen rum weg.
7. Ebene: Die Linien.
Hab mal sporadisch ein paar mit dem Linienzeichner gemacht, die Formen jeweils wieder vereinfacht und alle Linien mittels
"Ebene / Ebene mit darunterliegender reduzieren" auf eine Ebene gebracht. Dann Deckkraft reduzieren, ggf. noch ein wenig mit dem Radierer arbeiten.
8. Ebene: Die Dame
Füge das Porträt als nächste Ebene ein, entferne nicht benötigte Teile vom Hintergrund. Über das Dekoleté gehst du in mehreren Durchgängen mit dem Radiergummi drüber, dabei mehrmals die Deckkraft des Radierers ändern. So wird es leicht transparent und das Gesicht bleibt mit 100 % Deckkraft erhalten.
Wat fehlt noch? Die Blümchen.
Die fügst du als nächste Ebenen in dein Bild ein. Einige sind mit 100% Deckkraft, einige nur mit reduzierter Deckkraft. Auch mit dem Weichzeichner wurde da wohl gearbeitet. Hab hier mal sporadisch ein paar eingefügt.
Könnten noch ein paar andere Ornamente mit eingefügt worden sein, ein paar Schleifen, wenn ich mir das Bild genau ansehe. Immer mit reduzierter Deckkraft der jeweiligen Ebene.
Oberste Ebene: Die Schrift (Namen) in weiß.
Such dir passende Fonts aus den zur Verfügung stehenden Schriften aus.... die Schriftenliste hab ich nicht nach genau diesen Schriftarten durchwühlt, hab halt mal was x- Beliebiges als Beispiel genommen.
So, das ist das Ergebnis des Schnelldurchlaufs:
Hoffe, du kannst was mit der Beschreibung anfangen, so würde ich zumindest so eine Collage angehen.
Wenn du zu einem Schritt noch genauere Informationen brauchst, dann melde dich bitte.