Hallo!
Zitat:
Nur schade, dass in diesem Modus die Farben eher kraftlos und teilweise matt wirken.
|
Mit leuchtenden Farben wirst du in CMYK immer ein Problem haben; das liegt am Unterschied zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung.
Zitat:
wenn ich z.B. ein blau wähle und ich diese Farbe bestätige, der Farbton ins violett wechselt.
|
Aber dass ein Blau "einfach so" ins Violett zieht, erscheint mir zumindest ungewöhnlich.
Zitat:
sobald der magentawert in einem blauton über 50/55 % liegt, beginnt die farbe ins violett zu kippen, im druck noch eher - was an der reihenfolge der druckfarben in der maschine liegt.
|
Wobei die Reihenfolge der Farben in den Druckwerken durchaus variiert...
Mein Haupt(-Verständnis-)Problem ist allerdings:
Du machst einen Flyer für ein Café. Mit einem Café verbinde ich eher gedeckte Farben als grelle Farben; und bei gedeckten Farben ist das Konvertierungsproblem meist minimal, da solche Farben in beiden Farbräumen vorhanden sind.
Wahrscheinlich kann man zielgerichteter helfen, wenn
- man deinen Entwurf sehen könnte
- man dein Color-Management sehen könnte