Hallo lamona,
zum einen ist bei diesen Fotos schon beim fotografieren die Blende so weit offen wir möglich gewesen, das ist auf jeden Fall sicher. Je weiter die Blende geöffnet (je kleiner die Zahl) und je näher Du am Objekt bist, desto geringer ist die Tiefenschärfe des im Focus befindlichen Bereichs. Diesen Effekt siehst Du auch bei Makro Aufnahmen. Wir haben hier glaube ich einen Thread mit ähnlichen Fotos.
Ich denke, dass bei den Fotos der Künstlerin hier dann zusätzlich noch ein wenig nachbearbeitet wurde, um den Effekt noch zu verstärken. Ich würde hierzu die Bildebene kopieren und dann z.B. mit einer Musterüberlagerung und einem Weichzeichnungsfilter arbeiten. Diese Ebene muss dann in dem Bereich, in dem die Teile der Pflanze scharf angezeigt werden sollen dann mittels Maske wieder ausgeblendet werden.
Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass die Bilder auch schon ohne die Nachbearbeitung ähnlich ausgesehen haben werden.
Hier als Beispiel mal ein Foto, dass ich mit der Kamera meines Sohnes im Urlaub gemacht habe, um das zu verdeutlichen:

Originalfoto

Metadaten

Überarbeitetes Bild
Hier wurde für den Hintergrund mit dem Filter "matter machen..." und für die Blme mit "unscharf maskieren" der Effekt verstärkt

Ebenen der Überarbeitung. Hier sieht man, dass ich für den Hintergrund (obere Ebene) den Bereich der Blume maskiert habe. Da bei diesem Foto die Farben sehr klar sind, konnte ich die Maske über eine Kopie des Rot-Kanals schnell erstellen.

Hintergrund Ebene mit Muster Überlagerung

Einstellungen zur Überlagerung
Ich hoffe das hilft Dir weiter
Gruß
Heike