Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 04.01.06, 19:28
Benutzerbild von Azzurri
Azzurri Azzurri ist offline
Forenpate
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Niedersachsen/Wolfsburg
Beiträge: 2.867
OS: Mac OS X
Azzurri ist aktiv und fit
C64-Style: Kompletter Pentium-4-Rechner in der Tastatur

Für besonders platzsparende Unterbringung des Rechners

Die eher unbekannte Firma Cybernet hat einen Pentium-4-Rechner vorgestellt, der komplett im Tastaturgehäuse Platz findet. Nostalgiker könnten in der Form glatt das Konzept von C64, Amiga 500, Atari ST und Schneider CPC wiedererkennen. Cybernets ZPC-9000 ist dabei mit einem Intel Pentium 4 Prozessor 478 oder einem Celeron D bestückt. Die Taktraten beim P4 reichen bis 3,2 GHz.

Zur Kühlung des Rechners wurden keinerlei Angaben gemacht. Der ZPC-9000 ist mit einem 865GV Chipsatz von Intel ausgerüstet und unterstützt DDR-SDRAM von 256 MByte bis 2 GByte. Ein integrierter Intel-Extreme- Graphics-2-Chip, der bis zu 96 MByte des Hauptspeichers anspricht, sorgt für die Grafik.

http://img265.imageshack.us/img265/5255/zpc9000overall6pz.th.jpg

Im Gehäuse steckt eine 3,5-Zoll-Festplatte oder alternativ eine 2,5-Zoll- Wechselplatte. Ein optisches Slim-Laufwerk oder alternativ eine halblange PCI- Karte findet auch noch Platz. Der Rechner ist von Hause aus mit Gigabit-Ethernet ausgestattet. Zudem bringt er AC97-Sound samt Dolby-Digital-Sound 5.1 auf dem Board und zwei 2-Watt-Lautsprecher im Gehäuse mit.

http://img265.imageshack.us/img265/3467/zpc9000overall4bd.th.jpg

Zur Erweiterung stehen vier USB-2.0-Anschlüsse, eine serielle und eine parallele Schnittstelle sowie ein PS/2-Anschluss und optional ein 56K/V.90-Modem zur Verfügung. Der ZPC-9000 bietet sowohl DVI- als auch S-Video Unterstützung.

Als Mausersatz verfügt das Gerät auch noch über ein Touchpad, wie man es von Notebooks her kennt. Auch ein Kartenleser für CompactFlash, MMC, SD, Memory Stick und SmartMedia ist integriert worden.

http://img288.imageshack.us/img288/1589/zpc9000overall9sb.th.jpg

Der Tastatur-Rechner ist 47 x 22,9 x 6,35 cm groß und wiegt 3,4 Kilogramm. Das externe 120-Watt-Netzteil bringt noch einmal 500 Gramm auf die Waage.

Den ZPC9000 bekommt man im Shop des Herstellers ab 570,- US-Dollar mit Celeron D 2,53 GHz, 256 MByte RAM und 80 GByte Platte aber ohne Betriebssystem. Das Spitzenmodell mit Pentium 4 3,2GHz, 2 GByte RAM, 300 GByte großer Platte sowie DVD-Brenner kostet 1.324,- US-Dollar.

Quelle: http://golem.de/0601/42491.html
Weitere Bilder: http://scr3.golem.de/?d=0601/zpc9000&a=42491
___

Also die idee so gefällt mir ganz gut aber schade das es kein AMD ist =)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03483 Sekunden mit 8 Queries