Josef, ich denke wir können uns einigen, denn wir haben beide Recht!
Alles zwischen 1:10 und 10:1 liegt wohl im Bereich der Makrofotografie.
Zur Überprüfung habe ich jetzt mehrere Webseiten zu Rate gezogen:
http://www.makro-forum.de/grundverstaendnis.php
oder hier:
http://www.mikroskopie-mikrofotograf...rung/intro.htm
Zitat:
"Wie wenig scharf der Begriff „Makro“ abgegrenzt wird, zeigt sich am Beispiel der Makrofotografie. Manche Autoren nennen als Charakteristikum den Nahbereich, in dem sich das Motiv vor der Kamera befindet. „Nahaufnahme“ und „Makroaufnahme“ werden synonym gebraucht. Zumeist wird jedoch der Abbildungsmaßstab als Kriterium herangezogen. Dieser ist das Verhältnis der Bildgröße auf dem Film zur Größe des abgebildeten Gegenstands.
In der DIN-Norm 19040 wird definiert, dass bei Makroaufnahmen der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 (Verkleinerung) bis 10:1 (Vergrößerung) liegt.
Trotz dieser Festlegung wird vielfach eine andere Grenze gezogen. Man kann auch lesen, bei Abbildungsmaßstäben oberhalb 1:1 begänne die Mikrofotografie."