Also das Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 hatte ich mir für meine Pentax K10D auch mal gekauft.
Ganz nett die Linse, aber von hochwertigerer Qulität ist da nicht zu sprechen, Allerweltslinse eben.
Für mich zählte einzig und allein, dass ich die Brennweite abdecken konnte, na ja!
Vollformattauglich bedeutet, dass ein Objektiv auch problemlos an eine Vollformatkamera (VF-Sensorgröße 24x36cm) angesetzt werden kann.
Bei Nikon sieht man das an der Objektivbezeichnung: DX = APS-C Sensor
Bei Sigma heißen die Linsen DG = VF-Sensor / DC = APS-C Sensor
Bei Tamron Steht Di für VF-Sensor / Di II für den kleineren APS-C Sensor
Alle VF-tauglichen Objektive können an APS-C DSLR-Kameras verwendet werden, nicht VF-taugliche Objektive an VF-DSLR-Kameras leuchten nicht den ganzen Sensor aus und führen daher zu starken Vignettierungen (die Ecken des Bildes bleiben dunkel).
|