Im LAB-Modus nachschärfen ist eigentlich ´ne recht angenehme und einfache Angelegenheit.
Mal ein kurzer Workflow von mir:
- RAW-Datei in CameraRaw öffnen (alternativ JPG-Datei in Bridge öffnen > rechte Maustaste > mit CR öffnen)
- CameraRaw:
a) Weißabgleich mit Hilfe der Pipette (Weißabgleichs-Werkzeug / 3. von links)
b) Im Reiter Details über die Rauschreduzierung das Rauschen verringern (ich hab da mal alle Werte auf 50 esetzt)
- Dann "Bild öffnen"
- In PS STRG+J (Ebene duplizieren)
- Bild > Modus > Lab-Farbe
- auf die Kanäle-Palette wechseln, dort den Kanal "Helligkeit" anklicken
- Nun: Filter > Scharfzeichnungsfilter > Unscharf maskieren...
- Und jetzt kommt´s: Stärke zwischen ca. 200% bis max.500%, Radius von 0,2 bis max. 0,3 Pixel, Schwellenwert bleibt bei 0
- Bei den Werten kommt es so ziemlich auf die Bildgröße an. Bei deinem Bild habe ich 500% und 0,2 Pixel genommen, bei kleineren Bildern gehe ich meist auf 200-300% und 0,2 Pixel. Bei größeren auch mal auf 500% 0,3 Pixel (eher selten).
- Nun wechsle ich wieder in den RGB-Modus und kann durch Ein- und Ausblenden der nachgeschärften Ebene den Schärfeeffekt kontrollieren und ggf. über die Ebenen-Deckkraft wieder etwas nachregulieren.
Das war´s