Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 09.12.05, 12:54
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
Javascript macht Firefox das Feuer aus

Nicht nur der Windows Internet-Explorer leistet sich im Bereich Sicherheit einige Schnitzer. Auch der gerade erst veröffentlichte Browser Firefox 1.5 beklagt ein Sicherheitsleck, das bei einem erneuten Start der Software zu einem Absturz führt.

Alle Puffer dicht

Ein simples Java-Script, das in jede Webseite eingebaut werden kann, ist für dieses Problem verantwortlich. Es lässt den Firefox einen übergroßen Eintrag in der Chronik anlegen. Ein nerviges Problem, dem nur durch einen manuell durchgeführten Löschvorgang auf den Pelz gerückt werden kann. Da die Chronik in der "history.dat" gespeichert wird, muss die ausgelagerte Datei erstmal lokalisiert werden.

Lokalisieren und eliminieren

Für nicht versierte Computer-Nutzer ein kniffliges Unterfangen.Damit der Ordner "Anwendungsdaten" unter "Cokumente und Einstellungen" überhaupt sichtbar wird, sollte man sich vorrangig alle Dateien und Ordner von Windows anzeigen lassen. Zu finden ist die history.dat dann in dem Mozilla Firefox Profil-Verzeichnis.

Wird die Datei gelöscht funktioniert der Browser wieder einwandfrei. Wer sich diesem Problem nicht aussetzen möchte, kann die Verwendung der Chronik im Firefox unterbinden. Dafür muss der Wert, der festlegt wie lange die Daten in der Chronik aufbewahrt werden sollen, auf null gesetzt werden.

Angeblich ist es auch möglich über die Sicherheitslücke deutlich aggressiveren Code auszuführen. Ob dieses Problem dann auch mit dem Ausschalten der Chronik in den Griff bekommen werden kann, bleibt offen. Von uns wurde die Sicherheitslücke mit Windows XP und dem Service Pack 2 getestet.

Update noch nicht absehbar

Ein entsprechender Patch wird aktuell noch nicht angeboten, wir werden Sie aber entsprechend informieren, sobald ein Update zur Verfügung steht.

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/19426
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02847 Sekunden mit 8 Queries