Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 06.03.11, 10:29
Mulhouse Mulhouse ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 02/2011
Ort: bountain-mike@gmx.de
Beiträge: 12
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CS5
Mulhouse geht den richtigen Weg
-also bezüglich der Maustasten ist es so das nichts schneller ist als das Pad von Apple, linke Maustaste=Tip mit einem Finger ins Pad, rechte Maustaste=Tip mit zwei Fingern ins Pad. Dazu noch die Gesten für Verkleinern/Vergrößern, Vor/Zurück etc
-Spitze der Evolution.....nunja, das stimmt das vereinzelt es Modelle gibt die einen besseren? Akku drin haben oder vielleicht ein besseres Screen, aber es gibt keine Alternative die alles in einem Produkt vereint, noch dazu sind diese Modelle dann oft auch nicht gerade billig
-ausserdem, es gibt noch viele unerwähnte Features, z.B. habe ich schon 2 Notebooks geschrottet weil ich an dem Ladekabel mit dem Fuß hängen geblieben bin, bei Apple ist das Ladekabel magnetisch angedockt. Nunja, die hochwertige Hülle muß man wohl nicht erklären, oder aber den Schließmechanismus der ohne Mechanik auskommt (und auch ohne Vertiefung/Schmutzfänger)
-Wiederverkaufswert, zwei Jahre lang nutzen bis die gesetzl. Gewährleistung abgelaufen ist und dann zu einem guten Kurs verscherbeln
-Betriebsysteme, wenn es mal einen Wechsel gibt kostet das Upgrade nicht viel, ausserdem 100% Virenfrei

Vielleicht noch ein kleiner Aspekt für Geizkragen, da ich ja auf dem Apple auch Windows installieren kann spart man sich die Anschaffungskosten für Photoshop, man kann ja einfach die Testversionen installieren, Photoshop, dann die CS5 Suites etc. und das gleich zweimal, d.h. 8 Monate Photoshop umsonst, danach das Windows neue aufgespielt und weiter gehts. Ich meine das spart viel Geld, ist vielleicht von Adobe so nicht vorgesehen aber wenn juckts. Die Anpassungen sind auch schnell gemacht.

Bei dem Modellwechsel kann es dir auch bei jedem anderen passieren, das gerade das eben gekaufte durch ein neues Modell abgelöst wird. Nur bei Apple ist das voraussehbar. Apple macht ja im halbjahreswechsel Upgrades ihrer Produkte, und das z.B. das 13" Macbook Pro einen besseren Prozessor bekommt war eh klar.

Die Upgrade halten sich in Grenzen, was ich bisher gelesen habe hält der Akku lange, ich habe 500Gb und 4Gb Arbeitsspeicher, das reicht fürs erste. Früher war es ja so das die Hardwarehersteller gegeben haben und die Software hersteller genommen, ist aber auch nicht mehr so das man einen 3 Jahre altes Notebook wegwerfen kann.

Was ich wirklich nicht gut finde sind die happigen Preissprünge bei Macbook Pro von 13 auf 15 Zoll, das macht 600 Euro aus. Klar bekommt man auch noch mehr Prozessor etc. aber ich finde das 13" hat ne gute Eckpreislage, und der Sprung auf 15" ist schon recht teuer.
Ausserdem die internen Programm sind schon ein bißchen kompliziert, iFoto z.B. oder iTunes, ich kenne viele mich eingeschlossen die nicht adhoc in der Lage sind die zu bedienen

Unter dem Strich bin ich kein Dogmatiker der seins fürs tollste hält mit Scheuklappen auf, ich sagte nur ich für meinen Teil (sollte ich nicht negativ enttäuscht werden), kauf mir nur noch Apple.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,06274 Sekunden mit 8 Queries