Sony-Bertelsmann: Sammelklage wegen Kopierschutz
Von Computer Associated wird der Kopierschutz mittlerweile als Trojaner bezeichnet, bald werden sich auch Gerichte damit befassen. In Kalifornien wurde eine erste Sammelklage eingereicht.
Es wird Bezug genommen auf das kalifornische Anti-Spyware-Gesetz: Strafbar ist es, mit einer Software die Kontrolle über einen Rechner zu übernehmen und falsche Angaben zur Deinstallation zu machen. Weitere Klagen sind zu erwarten.
Der Musik-Multi verhält sich nicht gerade passend: es wird abgewiegelt und der Anwender als unfähig bezeichnet. Aus diesen Gründen will Sony das Recht herleiten, ohne Benutzerwissen die zweifelhafte Software zu installieren.
http://www.intern.de/news/7238.html
http://www.tagesschau.de/aktuell/mel...F1_BAB,00.html
Zitat:
Wohlgemerkt: Alle die unerwünschten Nebenwirkungen und Gefahren treten nur bei den Nutzern auf, die die CD legal erworben haben. Wer die Musikstücke als Raubkopien runtergeladen hat, hat derlei Ungemach nicht zu befürchten.
|