Huhu ich nochmal,
nachdem die Frage irgendwie hier nicht ankam wegen bockigem WLAN

versuch ich´s nochmal.
Ich habe für meinen Katalog ca. 1000 Bilder zur verfügung, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind. Alle digital, wobei ich vor zwei Jahren auf eine bessere Kamera mit höherer Auflösung und besserem Objektiv umgestiegen bin.
Die Bilder sind alle in 72 dpi und eben mit unterschiedlicher Größe. Daß ich für den Drucker 300dpi brauche weiß ich, allerdings stellt sich hierbei die Frage, was mache ich, wenn ich das Teil auf dem Bild groß brauche.
Ist es sinnvoller, beim Umstellen des Bildes auf 300 dpi Photoshop das ganze Bild neu berechnen zu lassen (wenn ja mit welcher Einstellung?) oder ist es besser das Bild ohne berechnen auf 300 dpi zu bringen (und kleiner werden zu lassen) und dann in Häppchen mit 10% vergrößern und "bikubisch glatter" (Tip von Kelly aus seinem Buch). Wobei leidet die Qualität der Bilder denn weniger?
Und so nebenbei, ich bearbeite die Bilder zusätzlich mit "unscharf maskieren". Mache ich das besser vor oder nach dem Vergrößern?
Hoffentlich kann mir das einer von Euch erklären.
Alles Liebe
Heike