Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 06.12.10, 23:47
Benutzerbild von Catoul
Catoul Catoul ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 04/2009
Ort: In der wuuunderschönen Pfalz
Beiträge: 7.603
OS: Win10 / 64 Bit
Kreativ-Software: CS5 extended, CS6 Master, PS CC
Catoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im ForumCatoul wohnt hier im Forum
Hallo Lukas,

also: zuerst öffnest Du mal Dein Bild;
Dann erstellst Du Dir mal eine Auswahl des Beines, welches „brennen“ soll. Diese speicherst Du über „Auswahl – Auswahl speichern“ und gibst der Auswahl „einen Namen“.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674195_1_Beinauswahl.jpg


Jetzt öffnest Du das Feuerbild, welches Du z.B. nach dem Tut von Malm erstellt hast, drückst Strg – A um alles auszuwählen und Strg – C zum kopieren Deiner Auswahl.
Danach öffnest Du wieder Dein „Hauptbild“ und durch Strg – V fügst Du Deine Auswahl, also die Flammen in eben diese Bild ein. Den Ebenenmodus stellst Du auf aufhellen, dadurch werden die schwarzen Bereiche des Feuerbildes transparent dargestellt.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_2_Einfuegen.jpg

Strg – T zum transformieren der eben eingefügten Ebene klicken. Nun „quetschst“ Du die Feuerebene zusammen und ziehst sie etwas in die Höhe. Verschiebe sie so übers Bein, wie Du es gerne hättest.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_3_transformieren.jpg


Diese Ebene duplizierst Du, ziehst sie noch etwas höher, verbreiterst sie wieder ein wenig und verschiebst sie etwas seitlich.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_4_transformieren_2.jpg


Nun blendest Du eine Feuerebene durch Klick auf das Augensymbol aus, aktivierst die andere und fügst Ihr durch Klick auf das Symbol der Ebenenmaske eine Ebenenmaske hinzu.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_5_Ebene ausblenden.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_6_Aktive Ebene.jpg


Mit Klick auf „X“ vertauschst Du Vorder – und Hintergrundfarbe (Du braucht hier schwarz) und durch Klick auf „B“ wählst Du das Pinselwerkzeug aus. Stelle Dir hier


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291681276_7_Pinselgroesse.jpg


einen mittelgroßen, runden Pinsel mit weicher Kante ein. Ich hab‘ hier die Größe von 50Px eingestellt – und pinselst nun zuerst mit 100% Deckkraft die Flammen, die Dir zu weit ausserhalb erscheinen, weg. Je näher Du dem Bein kommst, umso geringer stellst Du die Deckkraft ein; lieber mehrfach öfter klicken…


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_8_erste Flammenebene maskiert.jpg


Wenn Du hier zufrieden bist, aktivierst Du die zweite Flammenebene, verpasst dieser auch `ne Ebenenmaske


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_9_Ebenenfenster 2te Flammenebene.jpg


und gehst genauso vor, wie mit der ersten Flammenebene. Hier hast Du nun die Möglichkeit, Teile des Beines, welche durch die erste Ebene nicht verdeckt wurden, abzudecken.
Dazu kannst Du zur besseren Übersicht die bereits maskierte Ebene aktiviert lassen.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_10_2te Flammenebene maskiert.jpg


Durch rechtsklick auf die Ebenenmasken und klicken auf „Ebenenmaske anwenden“ wendest Du eben diese auf die Ebenen an.
Danach klickst Du auf die obere Flammenebene und klickst auf den Eintrag „mit darunter liegender Ebene auf eine Ebene reduzieren“.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_11_mit darunterliegender Ebene auf eine Ebene reduzieren.jpg


Jetzt wählst Du das Wischfingerwerkzeug,


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_12_Wischfingerwerkzeug.jpg


hohen Schwellenwert – um die 70% wählen –


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_12_2_Schwellenwert.jpg


und mit verschieden großen „Wischfingerspitzen“ Schlieren in die Flammen ziehen.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_13_Wischfingerergebnis.jpg


Jetzt erstellst Du eine neue Ebene und stellst deren Ebenenmodus auf ineinanderkopieren.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_14_Abwedelungsebene.jpg


Über Bearbeiten wählst Du „Fläche füllen“


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_15_Flaeche fuellen.jpg


und in dem sich daraufhin öffnenden Fenster „50% grau“.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_16_50 Proz grau.jpg


Du dürftest jetzt noch keine Änderung des Aussehens auf dem Bildschirm erkennen.
In der Werkzeugleiste wählst Du nun das Abwedlungswerkzeug aus


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_17_Abwedlerwerkzeug.jpg


und pinselst auf dieser „grauen“ Ebnene z.B. im Modus „Lichter“


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291674196_17_2_Belichtung.jpg


vereinzelte Striche und Punkte, wieder in verschiedenen Pinseldurchmessern über die Flammen.
Könnte dann in etwa so aussehen.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291674196_18_Flammen abgewedelt.jpg


Nun aktivierst Du die HG – Ebene und wählst über Auswahl – Auswahl laden – Deine vorhin abgespeicherte Auswahl, welche Du im sich darauf öffnenden Fenster auswählst.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291675058_19_Auswahl laden.jpg


Über Bearbeiten – Kopieren or wieder Strg – C kopierst Du den Inhalt Deiner Auswahl.
Über Strg – D hebst Du die Auswahl auf und Strg – V fügt den Inhalt Deiner Auswahl ein. Diese Ebene schiebst Du unter Deine „Abwedelungsebene“.
Jetzt spielst Du ein wenig mit den Ebenstilen und deren Deckkraft; ich hab‘ mich hier für den Modus „farbig nachbelichten“ bei 40% Deckkraft entschieden.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291675058_20_Ebenenmodus Bein.jpg


Wieder eine neue Ebene erstellen und den Ebenemodus auf ineinanderkopieren stellen.
Durch Klick auf die Vodergrundfarbe wählst Du im sich darauf öffnenden Fenster eine Orangerote Farbe aus,


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291675058_21_Orangerot.jpg


drückst auf B – um zum Pinsel zu wechseln, stellst eine Deckkraft von ~15% ein und pinselst wieder mit weichem, diesmal relativ großen Pinsel um die Flammen herum.
Danach stellst Du ein helleres gelb ein und pinselst mit kleinerem Pinsel nah am Rand der Flammen entlang.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291675058_22_Feuerschein.jpg


Jetzt wählst Du Filter – Weichzeichnungsfilter – Gaußscher Weichzeichner aus


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291675058_23_Gauss.jpg


und wählst einen Radius von 35Px aus.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1291675058_24_Gauss_35Px.jpg


Ebene duplizieren und mit darunterliegender Ebene auf eine Ebene reduzieren.
Hier nun eine Ebenenmaske anlegen und mit großem, weichem Pinsel und schwarzer Farbe abtupfen, bis der Lichterschein in etwa hinkommt. Hier kannst Du ja noch ein wenig rumspielen, bis es besser passt, als im meinem Beispiel hier…


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1291675058_25_Endergebnis.jpg


Viel Spaß und viel Erfolg beim nachbauen.


Gruß,
Thommy
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif


Das Leben ist ein Lernprozess
Beiträge können mit Klick auf bewertet werden
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,05333 Sekunden mit 8 Queries