Hallo!
InDesign ist eben ein "echtes" Layout-Programm.
Hier kannst du dein Dokument gleich mit der gewünschten Seitenanzahl doppelseitig erstellen.
Objekte aller Art können blitzschnell platziert, skaliert, verschoben werden.
Du kannst viele Objekte auf eine Ebene packen und trotzdem völlig unabhängig voneinander bearbeiten, weil sie einzeln klickbar sind.
Die AusrichtungsHilfen für mehrere Objekte zueinander sind (zumindest ab CS4) phänomenal!
Die Formatierungsmöglichkeiten für (Fließ-)Text sind weitaus komfortabler und umfangreicher. (Stichwort: mehrspaltiger Text, verkettete Textrahmen)
Und, und, und...
Stell dir vor, du sollst eine Schraube in die Wand drehen.
Das geht natürlich auch z.B. mit einer 1-Cent-Münze und viel Fummelei, aber viel bequemer ist der Griff zum Akku-Schrauber!!! Insbesondere dann, wenn es nicht nur EINE Schraube ist...
So ist das in deinem Fall auch mit Photoshop und InDesign.
Falls InDesign nicht vorhanden oder zu teuer oder die Testversion zu kurz ist, dann gibt's auch noch die Freeware-Variante "Scribus", mit der ich allerdings keine Erfahrungen habe. Unterstützt Scribus CMYK? Das könnte schon ein Knackpunkt sein.
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
|