Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.11.10, 18:09
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.887
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hallo Lee

Es ist ja wirklich süß, wie sehr du dir meine Ratschläge zu Herzen nimmst

Aber mal ganz ehrlich, ich mache das hier absolut freiwillig und es macht mir überhaupt nicht das Geringste aus dich mit meinem Wissen zu unterstützen; aller Anfang ist schwer.

Nun zu deinen Kameraeinstellungen:

Also Punkt 1 – Belichtungszeit/Brennweite
Mit einer BZ von 1/15 sec bist du schon nahe an der Grenze zum Verwackeln.
Bei einer Brennweite von 35mm geht das ja noch ganz gut, wahrscheinlich schaffst du es auch noch bis 50mm, aber wenn es dann in den Telebereich abdriftet, also spätestens ab 80mm wird es verdammt schwierig die Zeit aus der Hand zu halten.

Punkt 2 – ISO
Denke mal, dass es für deine Canon spricht, dass du mit ihr bei ISO 800 noch so rausch-arme Fotos hin bekommst, wobei da natürlich auch noch das Verkleinern in Photoshop hilfreich zu beiträgt.
Beim Fotografieren mit Stativ kannst du da auf jeden Fall bis ISO 100-200 runter (wenn gewünscht), denn die längere BZ und die damit verbundene Verwacklungsgefahr wird ja durchs Stativ eleminiert.

Punkt 3 – Blende
Blende f/5.6 ist ja mal grundsätzlich nicht so schlecht gewählt für dein Vorhaben, allerdings musst du dir immer bewusst machen, dass der scharfe Bereich, den dein Objektiv erfasst in einer Ebene vor deiner Kamera liegt.
Zur Veranschaulichung:
Du fokusierst auf eine Person, die fünf Meter von dir entfernt stehst mit deiner eingestellten Blende f/5.6 und einer Brennweite von 50mm.
Die Person wird wahrscheinlich durchgängig, vom Scheitel bis zur Sohle, scharf abgebildet, das Auto, das sich aber im selben Bildausschnitt befindet, jedoch weitere 5 Meter nach hinten entfernt steht ist später auf deinem Foto unscharf, genau so, wie der Ast eines Baumes, der von oben her, nur 3 Meter von dir entfernt ins Bild ragt.
Nun gehst du mal 20 Meter zurück und fotografierst mit deinem 50mm Objektiv bei Blende f/5.6.
Natürlich hast du jetzt weitaus mehr in deinem Bildausschnitt als zuvor, aber das Wichtige ist, dass du, wenn du wieder auf die Person scharf stellst nun auch das Auto und den Ast scharf abgebildet hast.
Gehst du mit deinem Objektiv nun ganz nah an die Person heran, sagen wir mal 30cm, so bekommst du mit deiner Blende f/5.6 nicht mal mehr die Ohren und die Nasenspitze richtig scharf.

Also: je kürzer die Entfernung zum fokusierten Objekt, desto geringer ist auch die Breite (Tiefe) der scharf abgebildeten Ebene.
Das nennt man Tiefenschärfe od. Schärfentiefe, ist beides das Selbe.

Wenn du nun wieder seine Karten/Steine-Kombination fotografieren möchtest und die nur k.A. 30cm von deiner Kamera entfernt aufgebaut ist, dann kannst du mit einer kleineren Blende (größere Zahl) eine größere Tiefenschärfe erzielen und somit eine durchgängige Schärfe im Bild.

Ab Blende 16 kann der Schuß aber je nach Abbildungsqualität deines Objektivs nach hinten raus gehen, denn da neigen eben manche Objektive zum Verzeichnen

Punkt 4 - das Objektiv
Ein Kit-Objektiv ist für den Anfang auf jeden Fall mal ein Objektiv
Damit hast du ein leichtes Weitwinkel und ein leichtes Tele in deinem Zoombereich.
Also 18-55mm entspricht umgerechnet ins Vollformat in etwa 28-85mm.
31mm wären also Vollformat 50mm, was in etwa den Sehgewohnheiten des menschlichen Auges entspricht.

Ich persönlich bin kein wirklicher Freund von Zoom-Objektiven, da ich die Qualität von Festbrennweiten schätze und es irgendwie liebe, mich bei der Wahl des Bildausschnitts bewusst im Raum bewegen zu müssen, anstatt einfach nur am Tubus zu drehen.

Man fotografiert einfach anders

Außerdem ist ein Zoomobjektiv mit der Qualität und Lichtstärke einer Festbrennweite schier unbezahlbar (zumindest für meinen Geldbeutel).
Ich nutze ein f/2.8 28mm Makro, ein f/1.4 50mm Standrad und ein f/1.8 85mm als Portrait-Objektiv. Ein Tele im Bereich zwischen 105mm (als Makro) und 200mm wird meine nächste Anschaffung sein.
Aber eben, so eine Festbrennweite kostet nun mal mehrere hundert €uronen, daher wird es noch ein wenig dauern.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Und mach dir mal keinen Kopf, denn mir macht das hier auch ziemlichen Spaß.

LG Frank


Übrigens, solltest du mal in Basel sein, Lörrach ist nur einen Katzensprung hinter der Grenze im Dreiländereck (2 km), dann kannst du mich ja mal mit deiner Canon auf ´nen Kaffee besuchen kommen.
Bei uns versteht man sogar Schwyzerdütsch (bin selbst Alemanne), somit können wir dann ganz frei von der Leber übers Fotografiere schwätze
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03960 Sekunden mit 8 Queries