genau so iist das. das glas wird nicht geschnitten, sondern angerizt.
im besten fall führt man den glasschneider an einem lineal lang,
und zieht mit gleichmässigem druch an dem lineal lang. dadurch
entsehen spannungen an der geritzten stelle, und das glas lässt
sich über einer scharfen kante brechen.
man kann damit auch fliesen schneiden. so einen glasschneider
hatte früher jeder handwerker im werkzeugkasten. er ist aber heute
noch oft in gebrauch. ich muss meine bilderrahmen selber basteln,
da ie bilder kein standartmaß haben.
|