grüß dich,
wenn man als ausgangsbild sch eine platte vorstellt, dann würde ich im ventrum der explosion schönmal mit dem verflüssigungsfilter eine wölbung erzeugen (druck = aufblähung).
als nächstes würde ich über viele pfade mir immer einzelne bildteile der platte auf neue ebenen kopieren. der vortei... das was fehl muss ja irgendwo ann auch rumfliegen. also kannste die teile frei verschieben und skalieren. das erstmal als grobes.
fürs feintuning denke ich das eine art grober staub ganz gängig wär, welcher sich hauptsächlich im bereich des zentrum und drum herum befindet.
natürlich auch so noch jede menge kleine bruchstücke die durch die luft wirbeln.
um es bewegter aussehen zu lassen würde ich letztendlich mit verschiedenen unschärfen experimentieren und die stellenweise auf einzelne teile anwenden um eine bewegung der bruchstücke zu erzeugen.
@stud, ich denke das es höchst umständlich ist für jedes teil ne extra pinselspitze anzulegen, da wird man ja nie fertig und außerdem müsste man jedes teil noch zusetzlich einzeln kolorieren...