Zitat:
Zitat von NipTk
Also ich hab von Minolta ja eigentlich nicht so viel gehört im guten DSLR Sektor, würde daher eher auf Sigma oder Tamron Objektive zusteuern.
|
Liegt wohl daran, dass Minolta nie
DSLRs produziert hat
Die analogen SLRs waren Spitze! (Für die digitale Sparte hat Sony das Komplettpaket von Minolta aufgekauft und weiterentwickelt, also steckt in jeder Sony auch ein bisschen Minolta-Know-how.) Ich hatte eine und war begeistert. Die Minolta-Objektive waren auch gut, allerdings muss man auch beachten, dass die Objektive alle min. 5-10 Jahre alt sein werden, die man in der Bucht bekommt, in der Zeit hat sich in Richtung Vergütung und Co viel getan.
50mm waren an den analogen SLRs damals die Normalbrennweite (also das was auch das menschliche Auge sieht). Dass diese für Portrait besonders gut sind ist Quatsch, sind natürlich für alle Bereiche geeignet, die Abstände müssen halt stimmen

Man kann natürlich auch 1.200 € für eine vergütete Festbrenn-Linse mit 1.2 ausgeben, aber ob das lohnt muss jeder selbst wissen.
Fachbücher würde ich wenn dann allgemeine rund um die Fotografie empfehlen, die die wichtigsten Begriffe erläutern, so dass du auch genau weißt, was nun die Verschlusszeit bedeutet, wie sich die Blende auf ein Bild auswirkt, wie man Schärfentiefebereiche errechnen kann etc. Wie du das dann an deiner Sony umsetzt wirst du mit Hilfe der Bedienungsanleitung schon herausfinden
Was spricht dagegen?