Zitat:
Zitat von vepman
Hier mal ein paar Definitionen, vielleicht hilft das ein bisschen weiter:
Adobe RGB
Referenzfarbraum für die Darstellung etwa auf einem Monitor,
etwas größer als sRGB und darum haufig für Bildbearbeitung
verwendet.
CMYK
Steht fur Cyan (Blaugrun), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Key
(Schwarz). Dieses Farbmodell bildet die Grundlage für den Farbdruck.
Farbmanagement
Auch Colormanagement genannt. Stimmt anhand von
ICC-Profilen die Farbdarstellung von Kamera, Scanner, Drucker
und Monitor ab, um möglichst konsistente Farben zu erhalten.
Farbraum
Ein gerätespezifischer Farbraum umfasst alle Farben, die
beispielsweise ein Monitor oder ein Drucker darstellen kann.
ICC-Profil
Ein Datensatz, der den Farbraum eines Geräts wie Drucker oder
Monitor beschreibt. ICC steht fur International Color Consortium.
Referenz- oder Standardfarbraum
Bezeichnet Farbräume, die nicht auf ein Drucker- oder
Monitormodell festgelegt sind.
RGB
Steht für Rot, Grün und Blau. Mit diesem Farbmodell setzt ein
Monitor das Bild zusammen.
RGB-Farbraum
Farbraum beispielsweise eines Monitors oder ein
Referenzfarbraum wie sRGB.
sRGB
Standard-RGB, Referenzfarbraum für die Bildschirmdarstellung,
eignet sich für die Aufbereitung von Fotos fur Webseiten.
Gruß vepman
|
Danke aber mit den Begriffen war ich schon vertraut.
Noch einmal: was ich nicht verstehe ist: Warum stellt Safari und Firefox - das ein und das selbe Bild im RGB Farbraum und sRGB Farbprofil - nicht gleich, obwohl doch sRGB eines der meist genutzten Standards ist.
Zitat:
Zitat von studroa
Hey,
kapiere das jetzt nicht genau aber wenn du es für´s "Web" speicherst werden "Websichere"- Farben verwendet die dann nahezu in allen Browser gleich aussehen...
Also das alte Farbprofil wird verworfen und es wir ein Standardformat genutzt.
|
Hmm nja in "websichere"-Farben werden sie nicht wirklich umgewandelt weil es ja nur 256 websichere Farben gibt wenn ich mich nicht irre. (und meine exportieren Bilder haben trotzdem sicher mehr als 256)
Das heißt das ich könnte auch das Bild schon im Vorhinein "übersättigen" damit es beim exportieren wieder "normal" wird. Aber dann denke ich mir: Warum kann Photoshop das nicht automatisch, es kann doch die Farben so simulieren dass das Bild so (ohne Farbprofil) exportiert aussieht, als hätte es ein sRGB Farbprofil. Oder nicht?
Und warum kann ich eigentlich den Farbworkspace nicht so ändern, dass es identisch ist mit dem was beim exportieren rauskommt?
Gruß my_key