Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge bisher. Bin erfreut! Zum Thema keine Mühe gegeben...
- bitte einmal einen Blick in den Bereich der Krallen werfen, diese frei zu stellen ist teils schon etwas aufwendiger, da dort mit einem sehr feinen Pinsel, teils 1 Pixel, mit Auswählen und Ausschließen auch mangels genauer Kontrastunterschiede gearbeitet werden musste.
- Wohingegen gerade im bemängelten Bereich (Schätze mal gemeint war der untere Flügel im rechten Bereich) von der Software sogar auf Anhieb ziemlich gut abgegrenzt werden konnte.
Ich nenne es einmal: Perspektive vieleicht doch etwas unglücklich getroffen, so entsteht der Eindruck, hier wäre Hintergrund vom originalen Bild vorhanden, dies ist jedoch definitiv aus zu schließen!
Warum ich das so genau sagen kann? Ganz einfach auf dem originalen Bild gehört der Bereich eindeutig nicht zum hellblauen Himmel, sondern zum Flügel und zudem zähle man bitte die Lagen der Federn des oberen Flügels, welche sehr gut unterscheidbar sind, diese müssen ja genau in gleicher Lagen Anzahl auf beim "unteren Flügel im Bild" vorhanden sein.
Nur erscheint wohl leider hier die oberste Federnlage so verdichtet, dass die Federzwischenräume nicht wie im oberen Flügelbereich erkennbar sind, sondern lediglich die "längeren Rundungen der Federn".
Grüße vom Lichtmaler aus Köln
Ergäzung: Was allerdings sein kann, ist dass der ganz ganz feine hellere Saum noch ein wenig zu viel am Vogel ist, den sollte ich vielleicht nochmals separat nacharbeiten, da es vom Flügel eigentlich ohne hellen Saum gleich in den Sonnenuntergang, also dunkleren Bereich übergehen müsste.
|