hmm dammi, du verwirrst dich sicherlich selber gerade etwas
du siehst auf dem bild meinen letzten pfadPUNKT oben (Blau).
unten der rote punkt ist der startpunkt meines pfades (rot).
letztendlich musst du nur blau mit rot verbinden.
du klickst dann auf rot und schon hast du den pfad geschlossen.
hier auch nochmal anders, entschuldige die qualität aber das wesendliche erkennst du.
www.youtube.com/watch?v=td0-9JPAYrY
beachte bitte auch den kommentar rechts daneben.
also du sollst nicht mehrere pfade miteinander verbinden sondern die ankerpunkte.
pfad = die erstellte form
pfadpunkt= die einzelnen punkte, welche nach dem schließen den pfad ergeben.
gruß micha