Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Logo für Fernseher (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7511)

tuffenuff 04.02.10 18:43

Logo für Fernseher
 
Hey Leute,
hab erneut eine Frage. :whistling

Ich soll jetzt für jemanden ein Logo erstellen, welches anschließend in der Schule auf einem Fernseher zu sehen sein wird.
Ich wollte wissen ob es da irgendwelche Dinge zu beachten gibt, wenn man für's "Fernsehen" Bilder erstellt.
Muss ich das Bild in 300dpi erstellen?
Ich vermute, dass RGB-Modus eingestellt sein muss, aber gibt's noch andere Dinge die wichtig sind?

Danke für eure Hilfe. :)
mfg tuffenuff:beer:

redcab 04.02.10 18:50

spontan sage ich das das egal ist. Wenn ich ein Video mache und darin grosse Jpgs mit 72dpi einblende, wird es bei mir am 50" Plasma auch scharf und richtig dargestellt!

kritzel 04.02.10 20:46

Hallo tuffenuff. Das in Deutschland übliche PAL-Signal hat eine Auflösung von 720 x 576 Pixel. DPI sind dabei egal. Du erstellst ja ein Bild mit fester Pixelgröße und nicht mit einer Größenangabe in cm.

Wenn Ihr also in der Schule normale Fernseher habt - also nicht HDTV - dann sollte ein Bild in dieser Größe reichen. Der RGB-Modus ist da schon richtig.

Du solltest aber vom Logo zum Rand des Bildes etwas Platz lassen, da bei analogen Fernsehern der Rand abgeschnitten sein kann.

tuffenuff 04.02.10 21:42

Ok, danke für eure schnellen Antworten. :ok:
Ich werd mich dann nochmal bei der Schule erkundigen, ob die PAL-Format oder doch eher HDTV brauchen, ich weiß nur dass das große Flachbildschirme sind. :whistling (Ist nicht in meiner Schule).

heikehk 04.02.10 21:45

Da bin ich dann neugierig :emo_biggr

tuffenuff 04.02.10 21:47

Sobald ich mehr weiß, werde ich euch das natürlich mitteilen. ;)

heikehk 04.02.10 21:47

:emo_biggr:ok:

virra 08.02.10 02:55

Ich kann dir nur den warmen Tipp geben, es in einer reichlich großen Auflösung zu fertigen. Das erleichtert nicht nur viele Dinge, es verbessert auch die Qualität vieler Details (z.B. Rundungen), nach dem Runterrechnen. Außerdem kannste drauf wetten, dass irgendjemand das plötzlich größer haben will, weil es auf ein T-Shirt soll oder in die Schülerzeitung, oder, oder. Das hat mir die langjährige Erfahrung gezeigt: Kleinermachen kannste immer, andersherum fängst du an zu weinen.

kritzel 08.02.10 08:56

@virra: Das hört sich sehr vernünftig an. So hatte ich es auch noch nicht betrachtet. :ok:

tuffenuff 08.02.10 14:26

Darauf hätte ich dann wahrscheinlich geachtet, aber trotzdem danke fürs drauf hinweisen. :)
Hab noch keine neuen Infos...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01561 Sekunden mit 8 Queries