![]() |
Bild vergrößern - in einem Schritt oder in mehreren Schritten?
Also ich hab mal so was großes für ein Banner gemacht und da mußte das Teil nur 72 dpi haben.
Bevor Du an dem Bild was kaputt machst, solltest Du erstmal bei demjenigen, der druckt anfragen, in welcher Auflösung er es tatsächlich braucht. Mir hat mal jemand aus der Druckvorstufe den Tip gegeben, dass ich gerade bei starken Vergrößerungen lieber in 10% Schritten vergrößern soll, da dann nicht ganz so viel kaputt geht. Änderungen mache ich je nachdem wie das Bild zwischendrin aussieht auch schon mal zwischendrin (Aber nur ganz sachte). Um Unscharf maskieren und Qualitätsverluste wirst Du kaum herumkommen. Trotzdem viel Erfolg :emo_biggr Gruß Heike |
Hallo Heike!
Zitat:
Hast du (oder auch jemand anders) ein Beispiel, in dem das schrittweise Hochskalieren wirklich einen sichtbaren Unterschied macht? Ich hab's mehrfach auprobiert und daher gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Ich bin zu blind 2. Ich bin zu doof 3. Ich mach was falsch 4. Ich bin zu tolerant Aus diesen vier Punkten möchte ich zwar keine Umfrage starten, wäre aber trotzdem auf eine Antwort gespannt! |
Ich denke es hängt mit an dem Motiv (auch der verwendete Skalieralgorithmus kann eine Rolle spielen). Unter Umständen lassen sich mit kleineren Skalierschritten z.B. Treppeneffekte vermindern. Wird ein Bild allerdings um ein Vielfaches aufgeblasen, kommt es darauf eigentlich auch nicht mehr drauf an :whistling
|
Hallo phoenix!
Das ist mir alles klar, aber Zitat:
|
Wie Phoenix schon sagte, es hängt viel vom Motiv ab.
Ich habe hier schon Fotos gehabt, die nach 2x 110% ziemlich bescheiden ausgesehen haben. Wenn man ein JPG als Ausgangsbild hat ist es schlimmer als wenns ein TIFF ist, in dem noch mehr Bildinformationen übrig sind. Mit diesem Tool, das weiter oben genannt wurde klappts schon ganz gut, allerdings hat auch das seine Grenzen. Ich persönlich mag es lieber, wenn ich mehr Kontrolle habe und die hat man in 10% Schritten allemal mehr. Gruß Heike |
Hallo Heike!
Hast du ein konkretes Beispiel, mit dem du mich überzeugen kannst? |
Also hier:
Ausgangsbild war ein RAW-Foto. Links auf einmal vergrößert - rechts in zwei Schritten Vergrößert jeweils auf die vierfache Größe: ![]() Ich finds schon überzeugend :whistling Kein Scharfzeichnen zwischendrin, aber wie schon gesagt, es hängt vom Ausgangsbild auch ab. Gruß Heike |
Hallo Heike!
Zitat:
Links: 2x200% Rechts: 1x400% ![]() Auch bei einer RAW-Vorlage: Kein Unterschied! ![]() Welchen Algorithmus hast du denn verwendet? |
Also nicht dass ich wüßte, dass ich einen besonderen genommen hätte.
Ich habe die Größe in cm pi mal Daumen in "Bildgröße" eingegeben. Wobei meine Kamera die RAWBilder in 240 dpi speichert. Ich mußte die Teile "runterrechnen" (hab ich auch mit Bildgröße gemacht - alle Häkchen gesetzt). Ich denke aber, dass wenn das Bild im Original rauscht, oder schon unscharf ist, dass es dann keinerlei untershcied macht. Wie sehen denn Deine Beispiele bei 100% im Original aus? Gruß Heike |
Hallo Heike!
Zumindest das RAW ist knackescharf und rauschfrei. Mit "Algorithmus" meinte ich die Art der Umrechnung. Also "bilinear", "bikubisch". Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de