Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bogen von A nach B zeichnen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=5524)

michel-ki 25.06.09 15:06

Bogen von A nach B zeichnen
 
Gibt es eine qualitativ hochwertige und einfache Lösung für folgendes Vorhaben!?

Man bestimme zwei beliebige Punkte auf einer Ebene (liegen weder auf horizontaler noch auf vertikaler Linie) und verbinde diese beiden Punkte mit einer gebogenen Linie.

Die Biegung soll manuell eingestellt werden?

kritzel 25.06.09 15:30

Auf jeden Fall über Pfade. Ich hab' Elements und kann das daher nicht genauer erklären, aber wir haben zu Pfaden jede Menge Beiträge in der Tutorials-Sektion des Forums.

Alex 25.06.09 16:14

Hi michel-ki,

Du kannst mid dem Zeichenstift-Werkzeug einen Pfad zeichnen, wie kritzel schon gesagt hat.

Einfach auf Punkt A - gedrückt halten und in "Bogenrichtung" ziehen. Nicht direkt zu Punkt B ziehen!

loslassen

zweiten Punkt bei Punkt B ansetzen - gedrückt halten und den sichtbaren Bogen gewünscht zurechtziehen.

So Pfad erstellt, nu bei dem Pinsel Einstellungen, entsprechend der "Bogendicke" als Pinselspitzengröße angeben. (Also z.b. Bogendicke 5x --> pinsel 5x groß, auch die Härte ist alles entscheidend, denn so sieht auch der Bogen aus!)

Auf Pfade gehen (kann sein dass du es erst unter Fenster/Pfade erreichst)

Rechtsklick aufn Pfad - Pfad nachzeichenn (Stroke Path).

Optional [x] Druck simulieren, also am Anfang und Ende des Bogens, wird es immer dünner.

Da hast du die Linie, auf aktueller Ebene...

michel-ki 25.06.09 22:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, - das ist womöglich eine super Lösung für mein Problem, - nur leider schaff ich´s noch nicht ganz..
Habe mit dem Zeichenstift (Pen Tool) meinen Pfad (den Bogen von A nach B) gezeichnet und scheitere nun an den weiteren Schritten

1. Pinseleinstellungen-> Bogenstärke

Muss ich also das Tool wechseln? (zu Pencil Tool?)

2. "Auf Pfade gehen" - was heißt das?

Muss ich wieder zurück zum Zeichenstift Tool (dann kommt bei rechtem Mausklick auf den Pfad zwar die kleine Liste, Stroke Path aber nicht anwählaber... siehe Bild).

Bleib ich beim Pencil Tool und klicke auf den Pfad, zeigt mir PS den Kreis mit Diagonale durch ... also keine Möglichkeit der Bearbeitung ... wenn ich dennoch versuche zu klicken, kommt:
"This shape layer must be rasterized before proceeding. It will no longer have a vector mask. Rasterize the shape?"
Die Vektormaske mag ich ja nicht verlieren ... also ist das sicherlich der falsche Weg...
Sorry, hoffe ich werde das mit den Pfaden bald begreifen!

Ylloh 26.06.09 11:23

Wenn du eine Linie ziehen willst, solltest du erstmal von "Formebene" auf Pfade" wechseln (oben links bei aktivierten Pfadwerkzeug)

Dann erstellst du eine neue leere Ebene, wechselst in die Pfade und wählst Pfadkontur füllen (unten der kleine Kreis). Du kannst natürlich vorher noch entspechend die Werkzeugspitze einstellen.

michel-ki 26.06.09 12:05

Formebene ist also für Formen wie Rechtecke, Kreise etc. gedacht?
Mit Pfaden bekomme ich meinen Bogen recht schön hin! Wenn ich dann aber auf "Pfadkontur füllen" gehe und mich in der Farbe oder Stiftbreite vertan habe, - gibts da einen Weg zurück?

Ylloh 26.06.09 12:26

Ebene ist immer eine Fläche die von einem Pfad umschlossen ist.

zum Korrigieren einfach im Protokoll einen Schritt zurück oder eine neue leere Ebene erstellen ;)

michel-ki 26.06.09 17:29

Wenn ich die Kontur meines Pfades ziehe, entsteht eine enorme Unschärfe am Rand der Kontur.
Wie bekomme ich den Rand der Kontur so scharf wie die Linie des Pfades selbst?

Brush Tool statt Pencil? Irgendein Filter oder habe ich da auf dieser Ebene eine gröbere Pixelung oder Ähnliches eingestellt??

Lg

kritzel 26.06.09 22:41

Versuche es mal mit einem Pinsel mit einer Kantenschärfe von 95-100% ;)

michel-ki 27.06.09 03:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist mit Kantenschärfe wohl "Flow" (in der oberen Leiste neben Opacity) gemeint?
Anbei mal mein vorerst fertiges Bild ...

PS: Die beiden gestrichelten Pfeile waren quasi zweimal die ganzen gleichen Arbeitsschritte ... jeweils drei Ebenen und drei Pfade (für Bogen und die beiden Dreiecks-Enden) ... viel Arbeit aber am Ende schön einfach nachzujustieren...
Hätte man irgendwie eine Spiegelachse setzen können, um das ganze Objekt (Pfeil links) zu spiegeln (zu Pfeil rechts) ?? Hm.. da hätte ich ja gar alles spiegeln können :-)
Oder verliere ich dann meine einzelnen Ebenen und kopiere nur eine gruppierte Form auf die andere Seite!?

Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01584 Sekunden mit 8 Queries