![]() |
Auflösung
Ich habe da mal eine Frage an die Experten.
Mit einem Plustek 7200i Negativscanner scanne ich meine alten Negative über SilverFast Software. Hier kann ich die Ausgabegröße bestimmen und die Scanauflösung mit dpi. Wenn ich mit der Originalgröße,also 24x36mm scanne, kann ich mit ca. 4000 dpi scanne, ohne eine zu große Auslagerungsdatei zu erzeugen. Bei einer Ausgabegröße 10x15 cm scanne, dann ist bei ca. 800 dpi die Grenze erreicht. Was ist da wohl die bessere Option? |
Nun, das ist eine reine Rechenaufgabe: Bildgröße/25,4*dpi
Also: 24 mm / 25,4 mm pro Inch * 4000 Pixel pro Inch = 3779 Pixel 100 mm / 25,4 mm pro Inch * 800 Pixel pro Inch = 3149 Pixel Das Scannen des Negativs in Original-Größe bei 4000dpi ergibt also das höher aufgelöste Bild. Dis Ausgabegröße kannst Du später immer noch anpassen. |
stellt sich die frage, wie groß du die bilder später "brauchst".
|
Ich will davon mit MAGIX Video deluxe 15 Plus, Pinnacle oder Ulead Filme erstellen, die ich dann als DVD benutze.:ok:
|
Also eion Standard DVD im PAL Modus (nicht HD!) hat eine Auflösung von 720 x 576 Pixeln. Da ist es Wurst wie Du scannst. :) Du bist mit beiden Varianten weit über der darstellbaren Größe.
Gruß intelli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de