![]() |
Farben in cmyk
Servus zusammen!
Warscheinlich fehlen mir diesbezüglich die nötigen Grundlagen aber dennoch möchte ich das gerne verstehen. Vorab eine Definition von Adobe: Zitat:
Wenn ich mit der Pipette die Farbe der Halbtransparenten pixel aufnehme, habe ich eine leichte rotverschiebung (z.B. 9e9b9b). Wie kommt das? Wenn ich das ganze auf eine Ebene reduziere und die sättigung veringere tritt eine noch viel stärkere rotverschiebung auf. (z.B. 857b78). Bei sättigung verringern werden im cmyk modus offensichtlich die C-M-Y werte angeglichen, R-G-B sind dann jedoch voneinander verschieden. Warum ist das so? Wie kann ich das verhindern? Ich möchte lediglich Graustufen ausdrucken und keine rötlichen artefakte sehen müssen. Vielen Dank... -Halbarad- |
|
Hi!
Erstmal danke für die links! Vorweg: Ich hab auch farbige bereiche in meiner Grafik - eine umwandlung nach graustufen kommt also nicht in frage. Ich hab mich in den letzten Tagen (eigentlich seit meinem Beitrag) Intensiv mit dem Thema befasst. Man liest überall immer nur, das man für den druck ein Bild in cmyk umwandeln muss. Das verstehe ich nicht. Ich habe das Bild von Anfang an in cmyk erzeugt und bearbeitet - warum sprechen alle davon das ich ein RGB Bild nach cmyk umwandeln soll - nirgendwo steht etwas darüber, wie man vorgzugehen hat, wenn man von anfang an im cmyk modus arbeitet. sehr rätselhaft das ganze... Hier nochmal ein ganz einfaches Beispiel zum reproduzieren: Erzeuge ein neues Bild mit strg+n - hier cmyk einstellen. Danach das Bild füllen mit einem mittleren Grau. Anschließend sättigung verringern. ERGEBNIS: Das bild ist nicht mehr grau, sondern rot-grau! ...warum?? Kann mir das jemand erklären? gruß -Halbarad- |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hy halbarad,
willkommen im psc-forum in rgb müssen alle drei farben den gleichen wert aufweisen um ein "neutrales" grau zu ergeben. im cmyk-bereich ist dies anders, da wir im druck über keine "reinen" farben haben, so wirken sich gleiche farbwerte anders aus. und das grau bekommt einen farbstich. deshalb benötigt man ja auch im druck keine drei sondern vier farben, da man mit cmy kein wirkliches schwarz erzielen kann. photoshop rechnet nun zum beispiel bei einem rgb-bild einen grauton 102/102/102, das wird auch neutral dargestellt (zumal auch der monitor in rgb arbeitet). sieht man sich nun die cmyk-werte beim rgb-bild an hast du werte 62/52/49/20. bei dem gleichen bild in cmyk rechnet photoshop den farbwert in 53/53/53/0 um. rechnerisch wäre das ein neutrales grau, optisch jedoch nicht, da magenta leuchtender ist als cyan und gelb "untergeht" (erschwert wird das ganze zusätzlich, durch die darstellung in rgb). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de