Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Pdf für Banner und Roll-ups (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22749)

hydro 09.01.16 12:01

Pdf für Banner und Roll-ups
 
Hi,

wäre dankbar für Tipps, auf was man bei der Erzeugung von PDFs für Banner achten soll. Insbesondere welche der versionen (x1,x3etc) man nutzen soll.
Hatte da seltsamerweise schon Probleme mit Farbtönen.

Danke

heikehk 09.01.16 12:55

Was sagt denn Dein Anbieter?
Wichtig ist, dass das, was Du lieferst dem entspricht, was gefordert ist, sonst gibts immer leicht Probleme. Ich hab hier mal bei einem Anbieter vor Ort einen kleinen Teil als Probedruck ausgeben lassen, um sicher zu gehen.

Wichtig ist, dass Du nach oben und unten eine Zugabe brauchst, wo das Teil eingespannt wird, auf dem auch noch was gedruckt ist (ähnlich dem Anschnitt).

Hilft das etwas weiter?

Gruß
Heike

virra 09.01.16 16:33

Sehe ich exakt genau so. Anbieter nach benötigter Datei fragen, Druckprofile nicht vergessen mit abzufragen. Maße auch abfragen, Zugaben für Montage und Beschnitt nicht vergessen zu erfragen.

https://www.youtube.com/watch?v=uPHi5xn_q5c :whistling

hydro 09.01.16 23:42

Es ging mir nicht um die Maße. Die hab ich. Druckprofile sind nicht zu bekommen. Er jagd die Datei, so mein dumpfes Gefühl, durch die nächste Roland und gut isses.
Was würdet ihr als Profil zuweisen, das am leichtesten, ohne große Einbußen, umzuwandeln ist. Es kam nur ein schlanker Hinweis, das ihm ein x1 am liebsten ist.
Probeausdrucke waren beim letzten mal witzig. Anderes Material, andere Maschine. So ungefähr sollte es aussehen, war der Hinweis. Auf die Frage, ob er nen kalibrierten Bildschirm hat, hat er mich angesehen als wär ich grad vom Apfelbaum gefallen. Trotzdem liefert er immer wieder brauchbare Sachen - wie er das macht, weiß er wahrscheinlich selbst nicht.

Sagt mir jetzt nicht, dass der Typ ne lose Kanone ist, das weiß ich selbst.

gelöschter User 10.01.16 00:26

Dein Druckdienstleister scheint ein ziemlich guter Freund von dir zu sein, sonst hättest du ihn schon längst dorthin geschickt, wo der Pfeffer wächst. (Wo auch immer das sein mag, vielleicht hilft Google maps)

Jeder seriöser Anbieter arbeitet mit "hauseigenen" Profilen, die genau auf seinen Workflow/Maschinenpark abgestimmt sind.
Diese Profile (Mindestanforderungen) MUSS er potentiellen Kunden zwangsläufig zur Verfügung stellen, damit dieser ein ordentliches Produkt erhält.

Diese Anforderungen können sich beim gleichen Anbieter auch von Produkt zu Produkt stark unterscheiden. (zB Fotoposter oder PVC-Banner)

Wenn er wirklich nix rausrückt oder keine Ahnung von der Materie hat, nimm PDF x3/2003
Das ist zwar ein älterer Standart, aber dennoch häufig in Verwendung und bügelt dir beim Export sämtliche Tranparenzen/Effekte glatt und bettet Schriften sauber ein.

Kontrolliere auch nachher das exportierte PDF mit Acrobats Preflight.

hydro 10.01.16 08:25

Um es vorsichtig zu formulieren: wenn er die Daten Montagvormittag bekommt und die Dinger samt Umbau in die alten Systeme am späten Nachmittag stehen müssen, hält sich die Auswahl in Grenzen.
Da kann ich ihm nicht noch nen Last-Minute-Flug nach pfefferland organisieren.

heikehk 10.01.16 10:17

Das Problem ist, dass der Großteil Deines Banners in SW ist. Das ist schon Königsklasse.
Schwer Dir da zu raten, weil das wirklich von den Maschinen und deren Einstellungen abhängt. Wirklich keine Chance, dass er Dir einen Hinweis gibt, was am Besten klappt?

hydro 10.01.16 11:47

Zumindest hat er es das letzte mal geschafft, dass das Ding keinen farbtouch hat. Es ist nur mithin das Problem, dass das Ding absäuft und zu dunkel wird.

heikehk 10.01.16 12:25

Und wie hast du das damals angelegt?
Vielleicht reicht es ja aus, wenn Du das Bild etwas heller machst als damals...

hydro 10.01.16 15:15

Das war nix anderes als Adobe rgb. Aber beim öffnen der PDFs hatte der damal rote Balken nichts mit der Wahrheit zu tun. War statt dunklem rot ein rot-orange In der mit dem gleich Profil abgespeicherten tif hat es gepasst - und genau das versteh ich nicht. Deshalb hier die Frage, welche PDF-Vorgaben ihr verwendet.
Müssen eben jetzt bei der nächsten Vernissage stehen, damit ich nicht bei neuen flyern und Visitenkarten mit dem alten Roll-up ankomme.
Und die alten Roll-ups umzubauen geht eben fix und is billig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01881 Sekunden mit 8 Queries