Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop chwarze oder weisse schrift auf rotem hintergrund (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22526)

Molzer 14.11.15 13:29

chwarze oder weisse schrift auf rotem hintergrund
 
Hallo leute, bei mir wird schwarze oder weisse schrift auf rotem hintergrund ganz komisch angezeigt. Die schrift „verläuft“ irgendwie, ist nicht ganz klar/scharf vom hintergrund abgetrennt. Habe bei photoshop schon rgb, 300dpi, 16bit angegeben, bringt aber nix. Das wichtige ist, in photoshop selbst sieht alles bestens aus, aber sobald ich ne jpg datei (auf maximum) draus mache kommen diese komischen effekte. Die auflösung ist 2500x2500 pixel. Bzw. es ist so: wenn ich die jpg datei öffne und mir in voller größe anzeigen lasse, dann ist auch alles bestens, aber wenn die datei von windows verkleinert wird, dann kommen diese effekte. Ich meine damit, ich habe diese datei in einem normalen ordner in windows. Es gibt ja diesen einen regler in windows, mit dem kann man aussuchen, ob man sich die dateien als „details“, „liste“, „kacheln“, oder symbole anzeigen lässt. Auf symbole gestellt kommen diese effekte. Das ist aber nicht das schlimme, es ist so, dass ich bücher schreibe, und die cover mache. Ich schicke also eine 2500x2500 pixel grosse datei an amazon und die machen da selber ein paar dateien mit verschiedenen auflösungen draus, u.a. 160x160 und DA habe ich dann diese unerwünschten effekte. Hänge mal einen screenshot an. ach ja, habe die kostenlose alte version 9.0 . Danke.lg
bild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1447504018_test.jpg

pixelFUNK 16.11.15 11:58

Hallo Molzer,

reines Rot ist bei der Bildschirmdarstellung ein klassisches Problem - obwohl ich die technischen Hintergründe nicht weiß (bzw vergessen habe ;-) ), weiß ich noch, daß 100% Rot (RGB 255,0,0) an Kontrastkanten zum "bleeding" führt. Versuch, den Rotton etwas dunkler und/oder weniger gesättigt zu machen, bis dieser Effekt brauchbar abgeklungen ist...

Gruß, Philip

heikehk 16.11.15 12:28

Hallo Molzer,
nur für Dich zur Info: CS2 ist nur für Besitzer einer Lizenz von CS2 zum Download verfügbar, auch wenn Adobe das sehr verspätet bekannt gegeben hat. Also nicht kostenlos...

Was Dein Bild angeht finde ich den Screen vom Explorer nicht so aussagefähig. Wie sieht das echt JPG aus? Der berechnete Tumb vom System ist meistens nicht sonderlich gut von der Qualität.

ekiam14 16.11.15 13:25

Hallo,

warum Doppelposting in verschieden FOREN??????

Gruß
Ekiam14

heikehk 16.11.15 15:00

In der Hoffnung mehr Antworten zu kriegen. Bei uns war wohl die Erwartungshaltung nicht so groß, deswegen haben wir das S nicht bekommen :)

Frank Ziemann 16.11.15 15:08

Zitat:

Zitat von ekiam14 (Beitrag 349534)
Hallo,

warum Doppelposting in verschieden FOREN??????

Gruß
Ekiam14

Verschiedene Foren = verschiedene Leser. Also erreicht man so auch mehr Leute die eine Antwort kennen könnten.

Wenn ich eine Frage habe stelle ich die auch in allen Foren die kenne.

virra 16.11.15 16:57

Sowas nennt man Forenhopping, glaube ich, und das ist nicht so beliebt.

pixelFUNK 16.11.15 21:38

Um zum Thema zurückzukehren, möchte ich zu meinem Ansatz noch hinzufügen: Die JPG-Qualität schaut extrem schlecht aus - da weiß ich jetzt nicht, ob das am Screenshot liegt oder auch schon von Deiner Testvorlage kommt. Jedenfalls spielt die Kompression natürlich auch eine Rolle - und je stärker die Kompression, desto schlimmer die Artefakte um Kontrastkanten herum. Das wiederum könnte sich mit dem Bleeding-Effekt noch zusätzlich "aufschaukeln"...

gelöschter User 16.11.15 21:56

Wie schon weiter oben erwähnt, lassen die Thumbnails (diese Miniatur-Vorschau-Bilder) keinen Rückschluss auf die Qualität des Originalbildes zu. Die Thumbnails werden vom System heraus generiert. (oder im verwendetem Bildbetrachter wie zB. IrfanView oder ACDSee)
Diese Neuberechnung auf die von dir bevorzugte Ansichts-/Vorschaugröße beruht auf einem recht rudimentären Algorithmus, welchen du auch nicht beeinflussen kannst. Hier gehts, vor allem bei vielen Bildern, um Quantität statt Qualität.
(ich will ja schnell durch meine 429 Fotos im Ordner navigieren und nicht 2 Minuten auf die Neuberechnung warten, wenn ich einen halben Meter weiterscrolle)

Bei 100% Zoomstufe sollte alles glattgebügelt sein.


Wenn du nicht zwingend auf das Dateiformat JPG angewiesen bist, versuche mal als GIF zu speichern.
Für Text und "mit ohne" Farbverläufen sollte das Format GIF wirklich knackscharf aussehen.

heikehk 17.11.15 11:39

Hmhh,

ich befürchte, dass hier weiter zu versuchen zu helfen sinnlos ist, da der Threadersteller seit dem Erstellen des Threads nicht mehr hier war. Auf PSD-Tutorials wird die Frage auch diskutiert. Hier gibt es durchaus User, die wenigstens wieder kommen.

Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02168 Sekunden mit 8 Queries