Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Hintergrundbeleuchtung reduzieren (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22459)

km00488 20.10.15 20:15

Hintergrundbeleuchtung reduzieren
 
Hallo Leute, ich hoffe auf große Unterstützung :)

1. Wie würdest Du deine Kenntnisse/Fertigkeiten einschätzen?
Anfänger

2. Welches Programm nutzt Du in welcher Version?
Adobe Photoshop CS3

3. Versuche Dein Problem möglichst genau zu beschreiben
Mein Problem ist, dass ich, wie ihr sehen könnt, die hellen Punkte beibehalten muss, jedoch die extreme Hintergrundbeleuchtung reduzieren oder gar ganz weg haben muss. Dabei müssen aber, wie gesagt alle helleren Punkte beibehalten werden. Auch die zwei am oberen Rand mittig!

4. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1445364700_Versuch_2_LONZA_28308_IF_x20_1_g_c4.JPG

dudlhofer 21.10.15 09:19

Hallo und willkommen im :psc1:

Es kommt darauf an, was am Ende entstehen soll. Wenn's nur um die Positionen der Flecken geht, dann würde ich die mit einem Pinsel weiß übermalen. Da die Farbunterschiede und der Kontrast dermaßen gering sind, wird eine Reduzierung der Farbe und der Helligkeit wenig bringen. Vielleicht noch einzeln auswählen und als Ebenenmaske freistellen.
Was ist das eigentlich? Mikroskopisch oder astronomisch?

blindguard 24.10.15 21:30

das bild selbst hat ja leider schon keine wirklich gute quali, wie genau sollen die hellen punkte denn erhalten bleiben? form/größe etc. wie im bild?

pixelFUNK 24.10.15 22:05

Da die zu erhaltenden Punkte die hellsten Elemente im Bild zu sein scheinen, könntest Du es über die Ebenen-Fülloptionen probieren

Hier wird sehr kompakt erklärt, wie es funktioniert:

virra 25.10.15 17:55

Das tuts nicht. Die Punkte scheinen nur alle gleichhell zu sein, in Wahrheit haben sie aber so ziemlich alle Helligkeiten, die der Rest außen herum auch hat.

Man KÖNNTE versuchen, das per Gradationskurve auszugleichen, aber die Frage bleibt, was das werden soll und wie genau es werden muss.

pixelFUNK 25.10.15 18:09

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 348918)
Das tuts nicht. Die Punkte scheinen nur alle gleichhell zu sein, in Wahrheit haben sie aber so ziemlich alle Helligkeiten, die der Rest außen herum auch hat.

Man KÖNNTE versuchen, das per Gradationskurve auszugleichen, aber die Frage bleibt, was das werden soll und wie genau es werden muss.

Stimmt, so genau hatte ich das nicht in Augenschein genommen...
Aber: Da es es sich lediglich um mehr oder weniger verschwommene weiße Punkte handelt: Was spricht dagegen, sie zb auf einer neuen Ebene deckungsgleich nachzumalen?

virra 25.10.15 18:31

Damit wären wir dann eben bei meiner 2. Aussage. Solange wir nicht wissen, was das werden soll, ist das Rumgerate. Schaut so aus, wie durch ein Mikroskop, da drängt sich mir FORSCHUNG ins Hirn und wer weiß schon was da verlangt wird.

dudlhofer 26.10.15 08:47

Kommt das nur mir so vor, oder nimmt das in letzter Zeit überhand? da meldet sich jemand an um eine Frage zu stellen, ein halbes Dutzend Leute zerbricht sich die Köpfe, und vom Fragesteller sieht und hört man nichts mehr. :(

virra 26.10.15 08:55

Das Gefühl habe ich auch. Deshalb frage ich oft erstmal. Wenn dann nix kommt, hat man noch nicht viel Zeit investiert.

virra 31.10.15 23:30

Kann ja dann doch so wichtig nicht gewesen sein.
Und ZACK – wieder ne Eintagsfliege abgehakt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01923 Sekunden mit 8 Queries