![]() |
Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen?
Hallo, da mein Canon Pixma iP4700 leider das Zeitliche gesegnet hat, bin ich dringend auf der Suche nach einem neuen Drucker. Dummerweise kann man heutzutage nicht mehr alles kaufen was man sieht. Vielleicht könnt ihr mir ja den ein oder anderen Tipp geben. Was suche ich? Einen "All in one" oder "4-in-1" Multifunktionsdrucker (Scannen, Faxen, Kopieren, Drucken), Ethernet, LAN, WLAN, USB, Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) wäre schön ist aber kein muss. Er sollte einigermaßen gute Fotos drucken und einen leserlichen Text. Scannen sollte möglichst in ordentlicher Qualität von statten gehen, wobei ich keine Fotos scannen möchte. Auch wenn ich recht wenig drucke, sollte es ein Tintenstrahler sein, evtl. mit Tipps zum selber nachfüllen, etc.. Ich habe mir natürlich die letzten Wochen so einiges angelesen (Amazon, Druckerchannel.de) und bin dabei auf den Epson Workforce Pro WF-5620DWF, Epson Workforce WF-3620DWF, Epson Workforce WF-4630DWF und den HP Officejet 8620 gestoßen. Alle haben aber Vor- und Nachteile und ich kann mich nicht entscheiden. Vor allem deshalb nicht, weil es ja doch recht fette Preise sind und die Anschaffung für längere Zeit sein soll. P.S.: Ich lege wert auf ein großes Touchscreen-Display. Und: JA ich weiß das es im Druckerbereich keine Eierlegende Wollmilchsau gibt. :emo_biggr :nixweiss: |
Ich schließe mich mal der Frage an. :)
- Wenn man so die Rezensionen der diversen Drucker liest, bekommt man ja das nackte Grauen. :rolleyes: |
Ich habe einen HP Officejet 4500 und bin damit prinzipiell vollauf zufrieden.
Wobei ich bei wirklich hochwertigen Ausdrucken für Bilder auf einen Pixma Pro 15 setzen würde, was sich bei mir allerdings nicht rentiert, da ich alles zum Drucker bzw. Ausbelichter gebe. |
Ich nutze seit Jahren den Officejet 8500 Pro.
Der war echt gut, hat aber mittlerweile, trotz dem zurück saugen der Tinte den zweiten Satz Druckköpfe und ist schon wieder am Linien ziehen. Für Texte taugt er noch, Fotos besorge ich mittlerweile auch woanders. Der Epson stand als Ersatzgerät auch auf meiner Liste und der Brother, der A3 kann sah auch sehr interessant aus. Allerdings bin ich momentan eher am Rätseln, ob ich mir nach diesem Drucker überhaupt noch mal einen Tintenstrahler zulege, denn ich bin ehrlich gesagt extrem frustriert drüber, dass diese Drucker scheinbar so gebaut werden, dass sie nicht lange halten können.... |
Zitat:
Ich hab jetzt einen Multifunktions-Farblaserdrucker der mir alles druckt was ich brauche und Printouts von Fotos lasse ich vom Online-Service machen - in der Regel als Fotobuch. Für das schnelle Weitergeben tuts auch mal ein Farblaserausdruck - meine "Fachleute" in der Familie kennen da eh keinen Unterschied... :rolleyes: Ach ja, den Pixma IP hatte ich vor allem deshalb bevorzugt, weil er bedruckbare CD/DVD-Rohlinge verarbeiten konnte - in den heutigen Streaming-Zeiten nun auch nicht mehr notwendig. |
Sind ja nicht die meisten Antworten hier, aber dennoch Danke
auch wenn es bis jetzt nicht wirklich viel weiter geholfen hat. Ich denke ich werde ca. 100€ mehr investieren, meine Ansprüche etwas korrigieren und mir 2 Drucker zulegen. Vermutlich einen Canon Pixma xxxx und ein Multifuktionsgerät. :nixweiss: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de