Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Schwarzweiß mit farbigen Bereichen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2153)

Gert 06.10.06 00:17

Schwarzweiß mit farbigen Bereichen
 
Hallo,

habe das Forum gerade erst entdeckt, mich angemeldet und umgesehen. Toll gemacht, freundlicher Umgangston und gute Hilfe für die meisten Fragen.

Ich hätte da auch mal gerne ein Problem: ich möchte ein RGB Architekturfoto in sw umwandeln, aber dann einige Fenster, aus denen farbiges Licht strahlt, auch farbig wieder in das sw-Bild einfügen.

Wenn ich das Bild in Graustufen umwandele, gelingt es mir einfach nicht, eine neue Ebene zu erstellen, die Farbe enthalten kann. Es wird alles Hinzugefügte nur als Graustufenbild angezeigt. Wo stehe ich da auf dem Schlauch? Könntet Ihr mir helfen?

Danke schön und Grüße
Gert
P.S. Benutze CS2, Bilder sind mit Nikon Capture NX oder CS2 Camera Raw vorbearbeitet. Fotos stammen aus D200.

Rythem 06.10.06 01:47

wie wwäre esw mit einer neuen eben und auf der dann strg+u drücken und die sättigung heraus nehmen aber vorher häckchen bei färben setzten. dann würde ich es mit einer ebenen maske versuchen den schein wieder raus zuarbeiten.

hoffe konnte so helfen und herzlich willkommen :)

Gert 06.10.06 09:33

Vielen Dank Rythem,

gute Idee, werde ich am WE direkt mal testen.

Danke und Grüße
Gert

Darkwing-dave 06.10.06 09:47

ich würds auch wie Rhytem am Schluss mit einer Maske machen.. Und falls es nicht klappen sollte findest Du hier noch eine bescheidenere Variante... (nicht das ich Dich vom Photoshop-Café weglinken möchte...)

Jogibaer 06.10.06 11:36

Die einfachste Möglichkeit wäre:

=> Komplettes Bild in Graustufen umwandeln (nicht speichern)
=> alles markieren, in Zwischenablage kopieren
=> neue Datei in RGB/CYMK anlegen
=> Graustufen-Bild aus Zwischenablage einfügen
=> das Originalbild in der anderen Datei wiederherstellen (Graustufen-Umwandlung rückgängig machen)
=> gewünschte farbige Bildteile auswählen
=> in Zwischenablage kopieren
=> in der anderen Datei einfügen und ggf. positionieren.

Fertig ist das Graustufenbild mit farbigen Elementen. :D

blindguard 06.10.06 11:45

hallo gert,
hier noch eine "variante" ;)

du legst in deinem RGB-Bild eine kopie der bildebene an (strg+j)
nun "entfärbst" du die neue ebene mit strg+u
jetzt kannst du die teile, die farbig bleiben sollen aus der oberen ebene entweder "ausradieren" oder maskieren.
(maskieren hat den vorteil, daß du evtl. fehler korrigieren kannst)

alternative:
du kannst aber auch bei deinem original-bild die farbigen teile auswählen, die auswahl umkehren und dann mit strg+u die auswahl entfärben oder aber mit dem kanalmixer (graustufen anklicken) in grautöne umwandeln.

so, viele möglichkeiten für ein ergebnis.
viel spaß
volker

Gert 06.10.06 14:47

Hallo Zusammen,

ganz viel DANKE SCHÖN für die guten Tipps und die schnelle Hilfe!!!

Dann geht das WE ja schnell um :rolleyes:

Werde mal die verschiedenen Varianten ausprobieren, nochmals vielen vielen Dank!

Grüße
Gert

Scubamarco 06.10.06 16:00

@Jogibaer
du bekommst von mir den ersten Preis im Komplizieren :ok:

zum entfärben der einen Ebene bieten sich mehrere Möglichkeiten an.
entfärben
und hier noch die Maske als Mittel zum teilentfärben
Maske

Jogibaer 09.10.06 20:04

Zitat:

Zitat von Scubamarco
@Jogibaer
du bekommst von mir den ersten Preis im Komplizieren :ok:

Vielen Dank! :goldcup:
So ist das halt, wenn man sich den ganzen Mist selbst beibringen muss. Learning by doing! Ich bin halt nen waschechter Ossi und wir ham schon damals aus nüscht was gemacht! :emo_biggr

heikehk 09.10.06 20:31

Hallo Gert,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Ich würde prinzipiell den Weg von Volker bevorzugt anwenden, weil man da Fehler immer wieder korrigieren kann. Dabei würde ich mit einer Maske arbeiten und die Bereiche des Graustufenbildes über eine Maske ausblenden, die Bunt bleiben sollen.

Hier kannst Du in der Maske mit dem Pinsel ausfeilen. In einer Maske kannst DU allerdings auch mit den Filtern, wie z.B. dem Gaußschen Weichzeichner arbeiten, um die Übergänge etwas weicher zu gestalten. Ist die Maske "falsch herum" kannst Du sie mit Strg + I "umdrehen". Sollte die Maske vollständig unbrauchbar sein, dann kannst Du sie mit der Mouse fassen und in den Mülleimer werfen. Die Abfrage, ob Du sie vorher anwenden möchtest, solltest Du in diesem Fall allerdings verneinen. :emo_biggr

Viel Spaß noch hier

Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01943 Sekunden mit 8 Queries