![]() |
4-Meter-Banner anlegen
Würde ich im Maßstab 1:4 anlegen, lt drucker 150 dpi, CMYK und Anlieferung als PDF.
Werft mal bitte alles in den Raum, auf das man achten sollte... Danke |
Ich habe mal einen Banner in der Größe 4m breit und 1m hoch für eine Autowerkstatt gemacht.
Das ganze habe ich in InDesign in der Originalgröße, also 4mx1m als Datei angelegt. Verwendete Fotos habe ich zuvor mit Photoshop in CMYK und in das vorgegebene Farbprofil konvertiert und dann in InDesign in den Banner eingebaut. Es kommt immer darauf an welche Formate und welches Farbprofil die Druckerei benötigt, wie Fotos, falls du welche verwendest, aufbereitet werden sollen. Hoffe das hilft dir schon ein wenig weiter. |
|
Zitat:
Zum setzen kann ich dir, aus eigener Erfahrung, InDesign wärmstens empfehlen. Die PDF des Banners, den ich erstellte, hat knappe 6 MB und enthält ein hochauflösendes Foto sowie 2 Logos. Tja.. und ansonsten einfach mal abwarten was sonst noch von anderen Usern dazu geschrieben wird. |
Was musst du als Zugabe beachten?
Hat der Drucker hier vorgaben gemacht? Normal wird so ein Banner ja befestigt und umgenäht. Da brauchts eine Zugabe. Frag sicherheitshalber auch nach den Abständen zum Rand, die Du ohne wichtige Elemente einhalten musst. |
Zitat:
Oder sollen Ösen verwendet werden um den Banner zu befestigen? |
Jap, ringsum 3zentimeter für die Ösen.
Muss mal fragen ob er Ösen auch in nem bestimmte Abstand machen kann. Wir haben nur bestehende Betonanker zum festmachen. Wenn ich denen neue Anker bohre kriegen sie nen Schluckauf weils sichtbeton ist. |
Wichtige Frage. Wenn du eh mit denen Sprichst frag zusätzlich, ob Du einen zusätzlichen Anschnitt zum Umnähen hinzufügen musst. Sonst gibts unschöne weiße Kanten.
|
normalerweise sitzen die ösen in einem abstand von ca. 50 cm.
das hat den Vorteil, dass man auch spann- und seilsysteme zum befestigen verwenden kann. von individuellen ösenabständen würde ich absehen, da zum Beispiel fertigsysteme durchaus auf "feste" abstände ausgerichtet sind. Daten können idealerweise mit 150-200 dpi angelegt werden. das ganze dann als jpg in 4c und da ist die datenmenge durchaus überschaubar. auch s/w-bilder sollten in Rob oder 4c vorliegen, da dadurch das schwarz satter kommt. einen anschnitt braucht es heute in der Regel nicht mehr, die Daten werden im Normalfall exakt auf format angelegt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de