![]() |
"Grauschimmer"?
Ich grüße euch ;)
Obwohl ich absolut neu hier bin, habe ich direkt eine Frage. Ich hoffe, es ist ok, dass ich direkt ein neues Thema eröffne...Ich finds nämlich äußerst schwierig, die richtigen Suchbegriffe zu verwenden. Dummerweise weiß ich nämlich nicht, wie dieser "Effekt" heißt. HIER ist ein Beispielbild. Selbstverständlich ist dieses Foto nicht von mir - behaupte ich auch gar nicht - und ich hoffe, dass es urheberrechtlich in Ordnung ist, wenn ich einfach mal drauf verlinke. Wie erreiche ich diesen "Grauschimmer"? Wenn ich mit dem Kontrast oder der Sättigung spiele, oder eine teilweise transparente, graue Ebene einfüge, komme ich zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Irgendeinen Trick muss es da ja geben ;) Ich bedanke mich im Vorraus! Beste Grüße Fabio |
Hallo Fabio,
herzlich Willkommen :) Ich denke der Trick heisst Filter :D Sowas gibt's z.B. bei der NIK Collection von Google, oder besser gesagt Color Efex. Gut sich wegen einem Filter sich so etwas anzuschaffen ist doof. Müsste aber auch nicht die aktuelle Version sein, in der Version 3 gibt's diesen Nebel Effekt auch schon. ;) Ob es noch andere Möglichkeiten gibt weiß ich nicht, da müssen dir dann die Profis hier weiterhelfen. Gruss Bernd |
Hallo!
Herzlich Willkommen hier im Photoshop-Café! Ja, die richtigen Namen finden kann schwierig sein; das kennt wohl jeder, der schon mal irrend auf der Suche war. :) Das ist sehr einfach zu Bewerkstelligen. Nehme mal eine Tonwertkorrektur und ziehe den Anfasser für den Tonwertumfang so nach innen, bis es vom Look her passt. Natürlich kommen da auch noch andere Dinge zum Tragen, doch das ist ein Weg, um diesen milchig-grauen Look zu erzeugen. ![]() ![]() Die Vignette kannst Du dann z. B. mit Filter>Objektivkorrektur hinzufügen. Einfach auf Benutzerdefiniert gehen und dann bei Vignette die Stärke in den Minusbereich ziehen und den Mittenwert entsprechend anpassen (sieht man optisch leicht). ![]() Bildquelle: Pixabay.com Lieben Gruß Stephan |
Vielen Dank, stefu!
Das hat mir wirklich weitergeholfen. Ich bin begeistert, wie einfach das ist ;) |
Freut mich, dass ich helfen durfte.
|
Zitat:
Ein gutes, sauber ausbelichtetes Foto hat (vorausgesetzt, diese Farben kommen im Motiv auch vor) immer als dunkelsten Punkt schwarz und als hellsten weiß. Das Gehirn denkt gerne das wäre so, auch wenn es nicht so ist. Deswegen einfach mal die Pipette nehmen und nachschauen, welche Farbwerte wirklich im Bild sind, so kommst du sehr schnell darauf, inwiefern es vom Standard abweicht. WEISS man erstmal, wohin die Reise gehen soll, ist der Weg dahin oft nur noch ein Spaziergang. |
Ich muss dieses Thema leider noch einmal hochholen.
Es ist so, dass dieser Effekt ja manchmal wirklich leicht zu erzielen ist. Manchmal bin ich wirklich begeistert, manchmal kommt er leider so gut wie gar nicht zur Geltung. Meine Frage ist nun, wie muss ein Bild aufgebaut sein, dass man dieses "Milchige" besonders gut einsetzen kann? |
Hallo Fabi!
Die Frage könntest Du Dir selbst beantworten. So in der Art wie diejenigen, bei denen es funktioniert. Nicht so in der Art, wie bei denjenigen, bei denen es nicht funktioniert. :D Doch natürlich würde es helfen, wenn Du mal ein Bild zeigst, bei dem es nicht funktioniert und wir dann gemeinsam schauen können, warum dies so ist und ob man es nicht doch hinbekommt. Lieben Gruß Stephan |
Ja, du hast recht. Die Aussage von mir war bescheuert :D Im Grunde ist mir aufgefallen, dass die Fotos am besten wirken, wenn generell schon viele dunkle/graue Bereiche enthalten sind.
Bei diesem Bild habe ich es versucht und es hat nicht funktioniert. Hier einmal die unbearbeitete Version. Demnach sehr hell, jedoch hatte ich abgedunkelt auch keine gigantischen Erfolge. http://www.pic-upload.de/view-247073..._6433.jpg.html Da ich so unfassbar begeistert bin, dass IHR wirklich versucht zu helfen und euch Mühe gebt, Probleme zu lösen, habe ich auch eine weitere Frage, die mit diesem Thema ziemlich gut zusammen passt. Ich bin total angetan davon, die "Geheimnisse" hinter Bildern zu verstehen :) Dieses Bild ist verhältnismäßig dunkel. Meine Frage ist nun, wie ich ein Bild abdunkeln kann, ohne dass es seine Brillianz verliert. Desweiteren stelle ich mir die Frage, wie es funktioniert, ein Objekt so weich erscheinen zu lassen. Mit dem Weichzeichner hatte ich eher keinen Erfolg; gibt es eine Ebene, die man beispielsweise über so ein Foto legen kann, um einen solchen Effekt zu erzielen? Beispiel1 Beispiel2 Vielen, vielen Dank! |
Hallo!
Leider kann ich das erste Bild nicht sehen. Es wird nur ein kleines Icon angezeigt. ![]() Wenn ich es richtig verstehe basiert die zweite Frage auch auf dieses nicht angezeigte Bild. Beispielbild 1 und 2 sind die Endresultate, wenn ich es richtig verstehe. Daher schau mal, ob da etwas schief gegangen ist beim Upload oder ich meine Augen neu justieren muss :whistling Grüßle Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de