![]() |
Neue Bastelei mt altbekannten Filtern
|
Das ist hübsch aber die Spiegelung der Schwäne ist mir hart. Da würde ich noch mal mit dem weichzeichner dran gehen und die Deckkraft etwas reduzieren und eine ebenenmaske mit Verlauf hinzufügen. Dann noch etwas auf die Kanten zu den Schwänen achten dass diese nicht übersteht.
Gruß Heike |
Hallo!
Wenn's kitschig werden sollte, dann ist es super! (Nicht böse gemeint!!!) Ansonsten ist der "Fractalius" mMn ziemlich ausgelutscht... |
Yap. Stimmt leider.
Obwohl - ich finde ihn nach wie vor ziemlich goil, wenn man ihn mit "dezenten" Einstellungen und bestenfalls (teil?) maskiert einsetzt. Gruß, Thommy |
Ok, Dank an die geschulten Augen
|
Also ich stehe druchaus auf kitschig :)
Herbert, wie wäre es denn, wenn die Schwäne im Gegensatz zu dem Hintergrund etwas weniger stark bearbeitet wären? |
Zitat:
Ich persönlich finde es interessant, was man aus dem Filter zaubern kann. Ich habe schon viele tolle Bilder gesehen, die damit kreiert wurden. Ich habe ihn mir allerdings (noch) nicht gekauft, aber nur deswegen, weil mir 40$ dafür momentan einfach zu teuer sind, da hat anderes Vorrang. Was dein Bild angeht, Herbert, es ist nicht so ganz meins, weil mir der Vordergrund mit den turtelnden Schwänen nicht ganz zum Hintergrund passen will. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Wasserlinie am Horizont zu scharf finde, ich bin mir nicht sicher. Und imho passt das Dunkle nicht so gut zu dem romantischen Motiv. Aber das ist nur mein ganz persönlicher Geschmack... |
Der Stil ist nicht so meins, aber dessen ungeachtet präsentiert sich hier
ein derart kitschiges Bild, dass es schon in Richtung "Klasse Bild" geht. Also Herbert - weitermachen :ok: Und nun kläre mich jemand auf, was das den für ein Filter ist :gruebel: Kommando zurück ... ich habe Google bemüht und muss gestehen, dass ich schon mal mit diesem Filter geliebäugelt habe. |
Hallo zusammen! Der Stil ist auch nicht so meines, doch ich muss sagen, dass es für die ein oder andere Anwendung durchaus nutzbar wäre... Meine Frau sitzt gerade neben mir und - ohne Witz: "Das ist ja geil. Boah! Da würde ich gar nichts dran ändern. Überhaupt nicht. Das ist richtig stark. Wow." Man sieht: Geschmäcker sind verschieden und meine Frau steht auf solche Art Bilder nun einmal und finde sie immer wieder extrem gelungen. Die Spiegelung, wie Heike es bemerkte ist etwas zu hart. Hier insbesondere der Hals der beiden Verliebten. Normalerweise hätte ich hier wahrscheinlich gar nichts geschrieben, doch Ugges Kommentar regte mich gerade an, da ich ihn sehr interessant und aufmerkenswert finde. Tja, was ist ausgelutscht. Ok - unabhängig von meinem Drops wohl recht wenig. Es gibt immer wieder Menschen, für die etwas neu ist. Das erkennt man bei kleinen Kindern, die mit uralt Witzen um die Ecke kommen über die man dann lachen soll... Für sie ist es neu. Und die Mode der 70er erlebt ein Neuaufkeimen, ebenso wie Details aus den 80ern. Warum? Für die aktuelle Jugend ist es wieder was? Neu! Insofern finde ich den ersten Absatz von Ugge total interessant und auch logisch. Und ja, es gibt Dinge, die für den einen Neu sind und für andere zum Alltag gehören. So faszinieren und Bilder und Situationen aus z. B. dem Fernen Osten, die für die Menschen dort lediglich ungewürdigter Alltag sind. Einfach weil es anders ist. Während es bei uns Dinge gibt, die andere Fotografieren, welche wir nicht mal im Traum... Weil es - für uns - "ausgelutscht" ist. Also den Gedanken von Ugge finde ich sehr spannend und vielleicht schon einen eigenen Thread wert. Und was Kitsch anbelangt. Meistens behaupte ich, dass ich so etwas nicht gut finde. Doch es gibt immer mal Situationen, wo ich selbst in die Richtung "kitschig" abrutsche (oder aufsteige?). Und mich daran sogar erfreue. :D Lieben Gruß Stephan |
Nur so ein bisschen zum Nachdenken ...
Der Threadtitel lautet "Neue Bastelei mit altbekannten Filtern", also kann man schon davon ausgehen, dass auch für Herbert der Filter nichts bahnbrechend Neues war. Aber grundsätzlich gab und gibt es immer wieder so "Modeerscheinungen" auch bei der Fotografie und/oder der PC Grafik. Ich erinnere an die Weichzeichnerfotos von David Hamilton. Da spannte plötzlich jeder der einen Fotoapparat halten konnte, plötzlich ein Seidenstrumpffleckchen über das Objektiv, hauchte kurz vor dem Abdrücken mal kräftig auf die Linse oder verschmierte die Optik mit Vaseline. Und irgendwann kann man eben solche Bilder plötzlich nicht mehr sehen. Für jemanden, der aber solche Hilfsmittel/Filter nur spärlich einsetzt, mag dies ein Weg der kreativen Darstellung sein. Wie ja uns allen bekannt ist: über Geschmack lässt sich nicht streiten. In diesem Sinne ein frohes und kreatives Bildgestalten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de