Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Illustrator CS4 - Hexadezimalcode für Verlauf eingeben (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18696)

Spatzihasi 01.11.13 14:05

Illustrator CS4 - Hexadezimalcode für Verlauf eingeben
 
Hallo ihr Lieben,

Illustrator und ich haben uns mittlerweile angefreundet, bis auf das Füllen von Objekten mit Farben.

Da haperts manchmal noch ein bisschen.

Ich bin gerade an einem Tutorial dran.
Dort soll ich einen Farbverlauf erstellen.
Es gibt dort vier Farben und für alle vier Farben habe ich die Hex Codes.

Farben mit der Pipette aus einem Bild oder dem Dokument aufnehmen geht mit Aktivierung der Pipette, dann den entsprechenden Regler aktivieren und dann mit SHIFT auf die Stelle klicken.

Aber wie krieg ich das jetzt hin, das ich bei Illustrator die vorgegebenen Hexcodes bei den entsprechenden Verlaufsreglern eingebe und die Farbe übernommen wird.

Wenn ich bei Photoshop doppelt drauf klicke bekomme ich das entsprechende Farbe Bedienfeld wo ich auch meine Hex Codes eingeben kann, bei Illustrator öffnet sich das Farbfelderbedienfeld.

Kann mir da bitte jemand helfen? Es ist sicher wieder ganz einfach aber ich komm nicht drauf :( :nixweiss:

Danke Euch :)


[/COLOR]

Jenny 02.11.13 03:26

Hallo!

Wenn du in der Verlauf-Palette unter dem Verlauf einen Doppelklick auf das entsprechende Farbfeld machst, erhältst du ein neues Dialogfeld, in dem du rechts oben im FlyOut-Menü auf Web-RGB umstellen kannst. Ein besserer Weg fällt mir momentan nicht ein.

Spatzihasi 03.11.13 00:12

Diesen Weg hab ich auch gefunden gehabt, hatte das hier auch schon mal geschrieben aber wieder gelöscht weil ich dachte es wäre falsch.

Ich bin mir nämlich unsicher, ob sich dadurch nicht der Farbmodus den man bei der Dokumenterstellung eingegeben hat ändert

Danke dir schon mal für deine Antwort :)

Jenny 03.11.13 00:21

Hallo!
Zitat:

Zitat von Spatzihasi (Beitrag 291237)
Ich bin mir nämlich unsicher, ob sich dadurch nicht der Farbmodus den man bei der Dokumenterstellung eingegeben hat ändert

Nein, den Farbraum des Dokuments kannst du damit nicht ändern.
Du kannst allerdings das Problem bekommen, dass der gewählte Hex-Wert nicht im Farbraum des Dokuments (z.B. CMYK) enthalten ist, und somit nicht korrekt wiedergegeben wird.

Spatzihasi 07.11.13 12:27

da muss ich mal drauf achten - danke :)

virra 07.11.13 23:05

Willst du HEX-Farben eingeben, muss dein Dokumentfarbmodus auf RGB stehen, denn der deckt alle HEX-Töne ab. Der cmyk-Farbraum ist deutlich kleiner und fasst längst nicht alle Farben des RGB-Raumes:
Der helle Farbraum ist sRGB, der dunkle ist ISO Coated v2 (ECI)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1383862017_3.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383861893_1.png

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383861927_2.png

heikehk 08.11.13 07:58

Rechnet Illustrator eigentlich die im "falschen Farbraum" eingegeben Farben auf den nächstmöglichen CMYK Wert um?
Wenn ich so etas in InDesign einfüge und dann als PDF exportiere, wird ja alles umgewandelt, aber was ist, wenn ich die ai direkt zum Drucken gebe?
Gruß
Heike

Spatzihasi 08.11.13 10:27

Hallo virra,

danke für deine Antwort.
Das mit dem Hex Code hat mich interessiert weil ich es von PS so gewöhnt bin nur mit Hex Codes zu arbeiten.

Da in den meisten Tutorials aber nur der Hex Code angegeben wird, hielt ich es für das einfachste den Hex Code auch einzutragen.

Oder wie macht ihr das wenn ihr ein Tutorial nacharbeitet und wollt genau diese Farben haben, die der Tutorial Ersteller auch genommen hat?

Mio 08.11.13 10:40

Hallo, ich nehme sie mit dem "Just Color Picker" auf.
http://annystudio.com/software/colorpicker/

virra 08.11.13 14:33

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 291463)
Rechnet Illustrator eigentlich die im "falschen Farbraum" eingegeben Farben auf den nächstmöglichen CMYK Wert um?
Wenn ich so etas in InDesign einfüge und dann als PDF exportiere, wird ja alles umgewandelt, aber was ist, wenn ich die ai direkt zum Drucken gebe?
Gruß
Heike

Ja, Illu rechnet das gemäß eingestelltem Farbprofil um. Muss nicht immer dem entsprechen, was man selber draus gemacht hätte. So kann z.B. das roteste Rot aus RGB (255/0/0) schnell schon mal so aussehen, was ja definitiv nicht dem intensievsten Rot in cmyk entspricht. https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1383917489_1.png

In Illu kann es nur einen Farbraum geben, anders als in ID. Erzeugst du eine AI in RGB und gibst die in den Druck, bekommst du je nach Druckerei einen Anruf oder im schlimmsten Fall ein übel gedrucktes SW. Zahlen musst du dann trotzdem. Erzeugst du aus ID ein PDF, welches die Farben nicht konvertiert, kannst damit ggfs. ebenso an die Wand rennen.


Zitat:

Zitat von Spatzihasi (Beitrag 291471)

Oder wie macht ihr das wenn ihr ein Tutorial nacharbeitet und wollt genau diese Farben haben, die der Tutorial Ersteller auch genommen hat?

Ich arbeite an kalibrierten Monitoren und arbeite nach Auge. Ggfs auch nach Verstand, denn bestimmte Töne werden im Druck niemals so kommen wie im Softproof. Mit Tuts hab ich das weniger, und wenn, dann nicht mit welchen, die ich 1:1 nachbaue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02006 Sekunden mit 8 Queries