![]() |
Retusche No 2
So bei diesem Bild muss man die Natürlichkeit nicht hinterfragen, das MakeUp trägt niemand auf der Straße. Ist eine Inszenierung, daher sollte auch die BA als solche akzeptiert sein (hoffen wir mal).
Dieses Beispiel diente zur Verinnerlichung der Inversen Hochpass Technik. Ich hab sie hier mal als Vorstufe genutzt unnd bin begeistert was man damit machen kann. Das Foto war schon extrem was die Problemstellen angeht, die Händer hab ich nur noch weichgespühlt, da muss besseres Fotomaterial her. Sonst war der Kinnaufbau und die Löcher um den Mund schon echt spannend. ![]() ![]() |
Hallo Markus,
also im Vergleich zu der ersten Arbeit im Bereich Retusche finde ich diese Bearbeitung in großen teile nsehr gelungen. Die Haut ist nicht mehr so Porzellanartig und ich finde es schön, dass Du nicht alle Sommersprossen entfernt hast. Der Haaransatz ist auch viel Schöner retuschiert, da diese leichte Unregelmäßigkeit des Ansatzes nicht erkennen lässt, dass du dort Hand angelegt hast. Die Hände finde ich gut gleungen und auch der Rest wirkt harmonisch. Am linken auge ist noch ein Rest der nicht so schön aufgetragenen Farbe übrig geblieben, den Du an den anderen Stellen Retuschiert hast. Absicht? Aus meiner Sicht sollest Du an der von mir aus rechten Seite der Nase mal schauen, ob du mit einem leichten Schatten den Nasenrücken etwas nach rechts abgrenzen kannst, an dieser Stelle fehlt mir ein wenig die Räumlichkeit, die das Originalfoto hat. Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich formuliert habe. Mir gefällts :) Alles Liebe Heike |
Inverse Hochpass Technik? Hm, noch nie gehört. Wie sieht das aus? Was bewirkt es?
|
Filter - Sonstige - Hochpass.. Sehr cooler Filter um feine Konturen nachzuschärfen.
|
Ich weiss, was der Hochpass-Filter ist. Das erklärt aber nicht, was "Inverse Hochpass Technik" sein soll...
|
Ok, hast recht! Hab ich überlesen... :)
|
Naja, ich meine, ich könnte mir vorstellen, das man den Hochpass benutzt und die entsprechende Ebene invertiert, was einer Weichzeichnungsmethode gleich kommen würde.
Allerdings wäre dann der Nutzen in Bezug auf BR für mich nicht so wirklich ersichtlich. Ich halte Frequenztrennung dazu besser geeignet. |
Hallo,
ich hab es auch erst gestern gelernt aber gut verstanden. Ähnlich wie bei der Frequenztrennung separiert man die Farben von der Struktur. Das geht so: 1: eine Kopier erstellen 2: eine fleckige Stelle suchen oder großen Pickel, Loch, starker Lichtreflex, oder sonst was. Danach z.B. mit Hilfe des Gauß Weichzeichner die notwendige Pixelanzahl bestimmmen. Einfach den Radius solange erhöhen bis man seine Problemstelle nicht mehr erkennt. Dieser Wert sollte durch 3 teilbar sein. 3: Kontrast mit alter Methode -50 setzen, dieser Schritt ist wichtig weil der Hochpass sonst Informationen vernichtet. Das ist der Grund warum man in der Frequenztrennung den Bildberechnungs Schritt verwendent. Beide bewirken das Gleiche. 4: Hochpass mit den oben bestimmten Wert ausführen 5: Invertieren 6: Modus: Lineare Licht 7 Weichzeichnen Gauß mit Wert von oben durch 3 dividiert 8: Ausmaskieren und mit einem weichen Pinsel genau die gewünschte Stelle herausholen. Nicht großflächig bitte! nur diesen Bereich. Das ganze macht man immer wieder, der große Vorteil ist die Anpassung dieser Werte an die Problemstelle und damit sind auch im Tumbnail alle Stellen gut. Das klappt derart gut, ich nehme es jetzt als Vorstufe zur Frequenztrennung, ich muss dann nicht mehr mit dem Lasso herum fummeln und alles ist super schön frei von Flecken. Ich mache gerade eine braune Haut, der Körper ist wie Schokolade, einfach lecker. Versucht es unbedingt mal, mit etwas Übung mache ich mir gleich 4 Varianten 30, 45, 60, 120 und kann dann schon nach Gefühl den richtigen Hochpass nutzen. Das ganze ist nicht sensibel. Aber die Unterscheidung ist total wichtig. Man kann sich im Grund die Frequenztrennung sparen und die Struktur gleich mit D&B machen, dort werde ich wohl am Ende landen. Aktuell bin ich ja im Lernmodus und teste Worklows auf ihre Tauglichkeit. @Heike: ja das mit der Nase ist ein super Tipp, sie läuft rechts aus,, das ist nicht so prickelnd. Die Farbe ist an meheren Stellen noch mit den Strukturen das soll so sein, ich hab sie stehen lassen. So ein hübsches Mädchen aber ihre Hände sind schon vom Leben extrem geprägt, das spricht zwar für die Dame aber in Fotos ist das ein KO Kriterium für sie. ach ja: optional wenn große Hallos durch den Hochpass entstehen einfach in den Ebeneneigenschafte die aktuelle Ebenen Fülloption mit den geteilten Reglern (Alt Taste) einstellen, man muss da am Rand aufpassen. Liebe Grüße Markus |
Also irgendwie klappt das bei mir nicht so. Ich hab` mir mal einen extra fetten Pickel rausgepickt, aber der ist nach der Behandlung immer noch - wenn auch etwas schwächer - da...
Ich verstehe doch Punkt 2 richtig, wenn ich hier nur den Wert bestimme, aber den Weichzeichner selbst nicht anwende? Und diese Prozedur soll praktisch für jede Hautunreinheit wiederholt werden? Gibt es irgendwo Tutorials dazu, die man sich anschauen kann? |
Genau, den Weichzeichner nicht anwenden, er dient nur der Bestimmung.
Wenn es nicht weggeht kann man mit d&B zuerst etwas nachhelfen. Die darfst nicht vergessen, er macht nicht die Struktur weg sondern die Verfärbung davon. In meinem bild oben hätte ich die Kinnlinie über dem Pickel ohne IHP nie hinbekommen. Den Pickel selbst muss man schon auch mit D&B angehen, aber dann die verbleibende Farbveränderung mit IHP. Auch diese fürchterlichen Löcher links vom Mund, die waren fürchterlich hartnäckig. Das ist eventuell nicht so deutlich rüber gekommen, es löst die Farbprobleme nicht die Strukturprobleme. Für die Struktur brauchst dann D&B oder Frequenztrennung. Wo ich es jetzt immer neheme: 1: Stirnreflexe und auch Kinnreflexe (ausgebrochen) 2: fleckige Wangen 3: Augenringe 4: unschöne grumpelige Schatten an den Schläfen, Kinn und Mund 5: große Körperbereiche 6: zu harte Schatten 7: zu harte Übergänge Das ist schon die halbe Miete, danach sieht das Bild schon viel freundlicher aus und man kann D&B starten. Schau dir mal dieses Video ein paar mal an: http://vimeo.com/68360962 Am Anfang macht sie so eine Schweins-Galopp durch das ganze Bild fängt aber nach 1/3 an das ganze etwas gründlicher zu erklären. Sie hat es drauf kann aber nur schlecht einen roten Faden in der Moderation halten. Die Leute fragen aber auch so einen banalen Käse, da muss man ja vom Wichtigen abkommen (Kopf schüttel). Das Bild im Video ist sanfter und hat weniger Problemstellen als das von mir, dennoch bin ich super damit gefahren. IHP ist ein Key Word dafür! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de