![]() |
Brauche Hilfe: Website-Hintergrund in Klavierlackoptik
Hallo,
Ich möchte für meine Seite den Hintergrund mit Klavierlackoptik haben. Oben dunkel und unten hell. Das ganze muss flexibel sein nach unten, da sich die Seitengröße immer ändert. Der Ausgangsfarbton ist #242221. Weiß jemand, wie man sowas anstellt? Danke schon mal und Gruß aus Hamburg Tobi |
Hallo dertobinator und willkommen im :psc1:
Du willst also daß sich der Hintergrund dynamisch mit der Seite verändert? Das wird nicht funktionieren da der Hintergrund ein statisches Element ist welches sich, günstigstenfalls, dem Bildschirm des Betrachters automatisch anpasst. Der Hintergrund wird so definiert: HTML-Code:
body { Hier würde ich einen Verlauf als Hintergrund nehmen. Mit web gradient kannst du dir CSS generierte Verläufe erstellen und diese in deine Seite einbauen, allerdings werden web gradients von älteren Browsern nicht unterstützt so daß du hier einen browserabhängien Fallback integrieren müßtest. Der CSS Code für einen web farbverlauf sieht so aus: Code:
background: #1e5799; /* Old browsers */ Kurz und kanpp.. so wie du dir das vorstellst wird das meiner Meinung nach nicht machbar sein es sei denn daß es mittlerweile Techniken gibt die mir noch unbekannt sind. |
Hallo, Uwe!
Danke für Deine Antwort. Ich dachte, sowas könnte über ein gekacheltes Muster-gif in der stylesheet.css funzen. weiß aber nur, wie das mit Mustern ohne Verlauf funktioniert. Gruß Tobi |
Ein gekacheltes gif mit einem Verlauf wird sich wiederholen, aber sich nicht dynamisch ausdehnen. Wenn du z.B. ein gif mit 300x300px Größe hast, so wird es sich über den gesamten Hintergrund immer wieder wiederholen und wie das im Endeffekt aussieht muß ich sicher nicht erläutern.
Ich habe nochmal über die Geschichte mit den web-gradients nachgedacht. Rein theoretisch könnte das funktionieren so wie du dir das vorstellst da es sich hierbei ja nicht um ein fest vorgegebenes Bild handelt. Allerdings werden inkompatibele Browser nur die Farbe aus dem Fallback darstellen. Aber wie gesagt.. mach dir mal noch keine allzugroßen Hoffnungen. Das ist graue Theorie. Ich habe bisher, eben wegen dieser Inkompatiblität, noch nicht damit gearbeitet, aber ich werde es mal ausprobieren. Kann aber etwas dauern. |
Hallo!
Per Script kann man auch in den älteren IEs CSS3 implementieren, z.B. mit dem Modernizr. Dort kannst du auch genau die Features angeben, die du benötigst, so dass das Script entsprechend schlank bleibt. Dann wird's nur noch problematisch bei deaktiviertem Javascript. Aber der Anteil der User, die weder Javascript noch einen halbwegs modernen Browser haben, dürfte verschwindend gering sein und somit vernachlässigbar. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de