Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Farbe ersetzen funktioniert nicht immer (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18390)

jonathan 26.08.13 15:57

Farbe ersetzen funktioniert nicht immer
 
Hey,

ich habe eine Frage:

Das Werkzeug "Farbe ersetzen" funktioniert nicht immer (gleich). Bei manchen Grafiken tut es genau das, was es soll - eine Farbe durch eine andere ersetzen. Manchmal funktioniert dies aber auch gar nicht - so werden auch andere Bereich (mit einer nicht ausgewählten Farbe) eingefärbt, oder es werden nur Grautöne verwendet. Ich habe geschaut, das Farbprofil steht bereits auf RGB.

Woran liegt das und wie kann ich die Farben in so einem Fall ersetzen?
PSE 6
Danke Euch!

Die Bunte 26.08.13 17:26

Zitat:

so werden auch andere Bereich (mit einer nicht ausgewählten Farbe) eingefärbt
Hallo Jonathan, ist in diesem Fall vielleicht die Toleranz zu hoch eingestellt?
Verringere bei einem solchen Bild mal den Wert am Schieberegler. Klappt es dann?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1377530747_PSC_Toleranz.jpg

gelöschter User 26.08.13 21:44

Wie schon Bunte geschrieben Toleranz reduzieren.
Mit +Pipette arbeiten und Lokalisierte Farbgruppen aktivieren,
somit wird genauere Auswahl erstellt.
Du kannst die Farbe auch mit Farbton und Sättigung verändern.

jonathan 27.08.13 12:27

Hey,

danke für Eure Antworten! Ich habe es bei einem Bild ganz gut hinbekommen, bei einem weiteren leider nicht. Kann es auch sein, dass das mit einer weißen oder schwarzen Farbe nicht funktioniert?

Ich habe in diesem Zusammenhang noch eine weitere Frage/Bitte:
mir liegt ein Foto vor, in welchem ich eine Person freistellen muss. Der Hintergrund ist verschwommen grün. Ich habe es nun lange probiert - leider ohne Erfolg. Kann mir dabei jemand helfen? Dann würde ich das Foto rüberschicken. Danke schonmal herzlich an alle!

gelöschter User 27.08.13 12:42

Versucht mal zu erst Hintergrund mit Hintergrund-Radiergummi-Werkzeug transparent zu machen.
Kannst nur neben den Kanten malen die ausgewählt werden sollen.

Grenzen: "Benachbart" oder "Konturen finden".
Aufnahme Pipette: "Einmal" (Mitte)
Toleranz 20 -50%
kannst "Vordergrundfarbe schützen" auswählen.

Mit Klick auf gewünschte Farbe, kannst diese Farbe transparent machen usw.

jonathan 27.08.13 12:58

Danke für deine Antwort, leider scheint es diese Funktionen in dem Umfang bei PSE 6 nicht zu geben?!

gelöschter User 27.08.13 21:47

Zitat:

Zitat von jonathan (Beitrag 287905)
Danke für deine Antwort, leider scheint es diese Funktionen in dem Umfang bei PSE 6 nicht zu geben?!

Ich habe Photoshop CS6 und funktioniert einwandfrei.
Solche komplizierte Bilder am besten mit Alphakanal auswählen und freistellen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1377632824_3.jpg

Die Bunte 27.08.13 22:41

Zeus, Jonathan spricht von PSE 6, das bedeutet Photoshop Elements Version 6. ;)

In Elements 9 ist der Hintergrundradierer bereits vorhanden, allerdings mit anderen Optionen. Unter "Grenzen" gibt es lediglich "aufeinander folgend" und "nicht aufeinander folgend", die Toleranz und für die Pinselspitze die Optionen, die du im Screenshot siehst.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1377635456_Hintergrundradierer-PSE9.jpg

Leider kenne ich mich mit diesem Werkzeug gar nicht aus. :nixweiss:

Auch in PSE 6 sollte dieses Werkzeug vorhanden sein, denn in PSE 2 existierte es bereits, natürlich mit noch weniger Optionen. Jonathan, du findest es, wenn du in der Werkzeugleiste einen Rechtsklick auf den Radierer machst.

gelöschter User 27.08.13 22:58

Ich weiß, ich habe aber keinen Adobe Photoshop Elements 6.0.
Nur Photoshop CS6 und Capture One Pro 7.

So schaue es in PS aus

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1377637474_5.jpg

Die Bunte 28.08.13 09:30

Vielleicht wäre es am besten das Freistellen einfach mal mit einer Ebenenmaske zu probieren. Wenn man einen Fehler beim Freistellen macht, kann man es später wieder korrigieren, da dies eine nondestruktive Methode ist. (Beim Zwischenspeichern das PSD-Format verwenden!)

Mio hat hier eine sehr schöne Anleitung für CS5 geschrieben, sie funktioniert mit PSE9 ebenfalls. Ich hoffe, dass es die Möglichkeit dazu auch in PSE6 gibt.

http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=17334

Zu beachten ist dabei, dass die Ebene keine Hintergrundebene sein darf. Ist sie es, muss sie zuvor in eine normale Ebene umgewandelt werden. Dazu im Ebenenfenster einen Rechtsklick auf die Hintergrundebene und Ebene aus Hintergrund auswählen, mit OK bestätigen.

Leider kann ich mich momentan nicht selbst an deinem Bild versuchen, Jonathan, denn ich habe gerade kaum die Zeit und Möglichkeit dazu langwierige Bildbearbeitungsaktionen zu machen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02069 Sekunden mit 8 Queries