Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   CS6 - Frage zur Protokollfunktion in PhotoShop & Problem mit minibridge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18007)

Panta rhei 29.05.13 10:48

CS6 - Frage zur Protokollfunktion in PhotoShop & Problem mit minibridge
 
Ich hab da mal ein Problem...
... und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich brauche bei meinem PhotoShop das Protokoll.
Nicht nur, dass ich es so gewohnt bin, sondern tatsächlich ist es durchaus mal notwendig, recht viele Bearbeitungsaktionen ungeschehen zu machen.

In meinem CS6 stelle ich nun schon mehrfach und länger fest, dass das Protokoll irgendwann eingekürzt wird und die vorangegangenen Arbeitsschritte nicht mehr aufgeführt werden.
Das kann sehr ärgerlich sein, wie ich gestern wiedermal feststellen konnte.
Nach welchen Kriterien das passiert, habe ich bisher nicht herausfinden können und auch nicht, wie ich das verhindern kann, sodass ich zukünftig das vollständige Protokoll (vom Öffnen einer Datei bis zu deren Speicherung) zur Verfügung habe.

Vielleicht kann mir ja einer von euch da weiterhelfen und damit nicht nur ein Fragezeichen in meinem Hirn beseitigen, sondern mir auch das Arbeiten mit PS erleichtern.

In der Hoffnung auf eine Lösung meines "Problems" bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit.

Jenny 29.05.13 10:55

Hallo!

Unter
Menü Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung
kannst du die Anzahl der Protokollobjekte angeben/anpassen.

Ein große Zahl bedeutet allerdings auch mehr Speicherbedarf!

Panta rhei 29.05.13 11:34

Vielen Dank für diese schnelle Antwort.
Ich hätte diese Einstellungsmöglichkeit nicht unter "Leistung" vermutet und habe deshalb auch überall nur nicht dort gesucht.
Eigene Schuld, aber nun bin ich ja schlauer.

Das mit dem Speicherbedarf weiß ich und da muss ich einfach mal sehen, wie viel mein System verträgt, bis mir PS in die Knie geht.
Auf jeden Fall hätte ich gerne eine etwas höhere Einstellung für das Protokoll, als ich sie jetzt habe, und die kann ich jetzt ja vornehmen.

Vielleicht sollte ich auch wirklich meine Arbeitsweise langsam auf grundsätzlich und konsequent nondestruktiv einstellen, dann könnten mir die Protokollschritte ja völlig egal sein. :whistling

Besten Dank, Jenny. Ich werde jetzt mal gleich die Einstellung verändern. :ok:

virra 01.06.13 19:06

Man muss sich irgendwann mal entscheiden. Sich immer alle Hintertürchen offen halten zu wollen, ist m.E. die ganz und gar falsche Rangehensweise.

CS4-Rookie 06.06.13 23:20

Profis arbeiten eh nur auf einer Ebene :emo_biggr

*duckundwech*

Viele Grüße


Harry



PS. Hoffentlich hat das jetzt niemand für bare Münze genommen :whistling

blindguard 06.06.13 23:41

Harry, Profis die mit den alten Versionen (Photoshop 3 ... nicht Cs3) groß gewordensind hatten damals keine andere Möglichkeit ;)

Garion 07.06.13 11:49

Jep...Ebenen gab es erst ab Photoshop 7...glaube ich...oder war es Photoshop 6?

uwe367 07.06.13 11:56

Ich habe noch PS 6 als Original auf CD und da gab es schon Ebenen, aber soweit ich weiß waren die auf maximal 100 begrenzt. Ebenen gab es aber schon, meines Wissens nach, schon bei PS 5.5

Panta rhei 08.06.13 09:01

Nun ja..., allerdings ging es mir ja nicht um PS 6, sondern um die Photoshopversion, die in CS 6 (master collection) enthalten ist und welche die letzte und aktuellste ist. (PS 13. irgendwas?)
Aber die Frage zur Protokollfunktion war ja bereits beantwortet.

Allerdings habe ich ein weiteres Problem, das bisher nicht gelöst werden konnte.
Weder die Bridge noch die Minibridge funktionieren. Sehr schade.

Wer also dazu Lösungsvorschläge hat..., immer her damit.
Neuinstallation hat jedenfalls nichts gebracht.

Bin für jede Idee dankbar.

uwe367 08.06.13 09:18

Zitat:

Zitat von Panta rhei (Beitrag 283927)
.Allerdings habe ich ein weiteres Problem, das bisher nicht gelöst werden konnte. Weder die Bridge noch die Minibridge funktioniert.

Ich habe mich gerade mal bei Tante Google schlau gemacht und dort gelesen, daß es ein Problem mit dem Benutzerkonto unter Windows und Bridge geben kann. Der Tip war daß man sich testweise ein anderes Benutzerkonto einrichten soll und darüber versucht Bridge zu starten.
Eine endgültige Lösung ist das nicht und habe ich leider auch keine, aber immerhin wären wir damit schonmal einen Schritt näher und hätten die Ursache lokalisiert.

Ich könnte mir vorstellen daß es hier mit der Registry ein Problem gibt, sodaß Schlüssel nicht ordentlich oder gar nicht angelegt sind.

[EDIT]
Hast du mal versucht Bridge mit Administratorrechten zu starten? Also Rechtsklick auf das Icon --> als Administrator ausführen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05431 Sekunden mit 8 Queries