Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   32 bitt und 8 bitt Farben (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=16221)

SourceCode 02.08.12 21:52

32 bitt und 8 bitt Farben
 
Hallo zusammen,

und zwar, wenn ich Photoshop öffne und auf DATEI und dann NEU klicke ist bei Farbmodus RGB und 8-bit standartmäßig ausgewählt. Mir wurde es auch so beigebracht das ich Bilder immer als 8-bit RGB erstelle. Aber wieso wähle ich dann in meinem Windows XP Betribsystem bei Farbqualität 32-bit aus?? ist es dann nicht sinvoller Bilder auch in 32-bit zu erstellen??? Es gibt ja eh keine PC`s mehr die unter 32-bit Farbqualität haben ehr noch höher wie 64.

Oder hängt das einzig und allein mit der darstellungweise im Internet zusammen?? Weil bei HTML ist es ja so das Farben immer im Hexadezimalsystem also als xx xx xx angegeben werden. Als ist ff 00 00 dann ja rot.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ein bischn klaheit in das Durcheinander zu bringen.

lg
SourceCode

SourceCode 02.08.12 21:57

Ach und Bitte sagt mir wenn ich ABSOLUTEN BLÖDSINN REDE :-P kann ich nämlich besonders gut

Jenny 02.08.12 22:09

Hallo!
Zitat:

Zitat von SourceCode (Beitrag 257576)
Ach und Bitte sagt mir wenn ich ABSOLUTEN BLÖDSINN REDE :-P kann ich nämlich besonders gut

Das würde ich doch niiiie tun!!! :tease:

Die 8bit in PS beziehen sich auf die Farbtiefe PRO KANAL.
Bei einem RGB-Bild hast du drei Kanäle, also 3x8 = 24bit Farbtiefe

Soweit ich weiß, beziehen sich die 32bit bei Windows auf die GESAMT-Farbtiefe.

Diese Gesamt-Farbtiefe teilt sich auf in 3 Farbkanäle + 1 Alphakanal, je à 8bit.
Wobei ich nicht weiß, ob Windoof diesen Alphakanal überhaupt darstellen kann.


Die grauen Sätze können aber auch totaler Schmarrn sein...
Wer's besser weiß, der korrigiere mich bitte!

pixographix 03.08.12 10:50

Mensch immer kommt Sie einem zuvor :bleh: TOP Antwort von Jenny dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen :emo_biggr

Viele nutzen die 8 Bit um das Dateigewicht so gering wie möglich zu halten.

Grüße

Jenny 03.08.12 11:48

Zitat:

Zitat von pixographix (Beitrag 257630)
Viele nutzen die 8 Bit um das Dateigewicht so gering wie möglich zu halten.

Und vor allen Dingen, weil eigentlich KEIN Monitor mehr als 16,7 Mio Farben (3x8 = 24bit) darstellen kann!

pixographix 03.08.12 15:27

:ok:

virra 05.08.12 16:20

Mehr als 8 Bit in PS zu nutzen kann aber trotzdem durchaus Sinn machen, weil die internen Rechenalgorithmen so um ein vielfaches genauer werden. Man kann den Unterschied oft auch SEHEN. Vor allem bei Verläufen kommt man mit "nur" 256 Helligkeitsstufen pro Kanal schon mal schnell an die Grenze des Schönen.

Man muss natürlich abwägen, wozu man was braucht, nicht immer ist mehr auch sinnvoll.

Jenny 07.08.12 00:58

Hallo!
Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 257837)
Vor allem bei Verläufen kommt man mit "nur" 256 Helligkeitsstufen pro Kanal schon mal schnell an die Grenze des Schönen.

Das stimmt natürlich! :ok:
Wobei dieser Effekt meist dann auftritt, wenn Start- und Endfarbe des Verlaufs recht eng beieinander liegen.
(Also z.B. von einem dunklen Hellgrau zu einem mittleren Hellgrau.:rolleyes:)

SourceCode 07.08.12 09:13

Hey Leute

Danke für die ganzen Antworten.
Ich denk ich hab es verstanden... Hoff ich :-P

intelli 08.08.12 17:47

Zitat:

Und vor allen Dingen, weil eigentlich KEIN Monitor mehr als 16,7 Mio Farben (3x8 = 24bit) darstellen kann!
Der Monitor nicht, aber was ist mit CMYK für den Druck?

Cyan, Magenta, Yellow & Key (oder Karbon) = 4 x 8 bit = 32 bit. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03448 Sekunden mit 8 Queries