Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gesicht in Schwarz/Weiß - keine Zwischentöne? (mit Bsp.) (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=15345)

landau66 19.04.12 12:49

Gesicht in Schwarz/Weiß - keine Zwischentöne? (mit Bsp.)
 
Hallo,
ich habe PS CS4 und will aus einem normalen Farbfoto
(Frau1) eine stilisierte Grafik dieser Frau machen. Ich möchte, dass die Frau dann nur noch in Schwarz oder Weiß dargestellt wird. Soweit bin ich schon gekommen: Frau2.

Nun ist das zwar die richtige Richtung aber ich hätte gerne, dass die schwarzen Flächen geschlossener sind und keine Gruppen einzelner schwarzer bzw. weißer Pixel zu sehen sind.

So bin ich bisher vorgegangen: Farbbild - Farbton/Sättigung, alle Farbe entziehen - Tontrennung.

Wie gesagt, ich hätte gerne nur einzelne Flächen, die entweder schwarz oder weiß sind und scharfe Kanten haben. Vielleicht gibt es ja diesbezüglich Filter oder ähnliches, die das können.

Vielen Dank und Gruß
Landau

Jenny 19.04.12 12:53

Hallo!

Wenn ich dich richtig verstehe, dann probier's mal mit
Filter > Zeichenfilter > Stempel
(vorher Vorder- und Hintergrundfarbe auf schwarz und weiß stellen)

blindguard 19.04.12 13:09

so?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1334833777_frau2.jpg

landau66 19.04.12 14:05

Danke für eure Antworten!
Das mit Zeichenfilter/ Stempel geht schon mehr in die Richtung wie ich es mir vorstelle: http://www.franziskatillmanns.com/zzfrau3.htm
Allerdings sind die Flächen immer noch zu klein und zu inhomogen.

Blindguard hat die Flächen schon größer hinbekommen (besonders Haare). Wie hast du das gemacht? Man könnte mein Ziel auch so definieren: Ein Gesicht in nur schwarzen oder weißen Flächen erkennbar darstellen wobei man so wenig wie möglich einzelen Flächen verwenden soll. Zusatz: Die Flächen sollten keine ausgefransten oder zittrigen Ränder haben. Vielleicht ja auch in weiterer Folge eine Zusammenarbeit mit Illustrator.

Vielen Dank und Gruß
Landau

Jenny 19.04.12 14:14

Hallo!

In Illustrator hast du sicher mehr Möglichkeiten, individuell auf das Endergebnis Einfluss zu nehmen.
In den Nachzeichneroptionen kannst du verschiedene Werte für Schwellenwert, Weichzeichnen und Eckoptionen angeben, mit denen man in diesem Fall recht gut steuern kann.
Pfade, die dann immer noch nicht passen sollten, kannst du manuell anpassen.

heikehk 19.04.12 14:33

Ich tippe auf Schwellenwert, aber Jenny hat recht.
Mit der Nachzeichenfunktion von Illustrator hast Du sicherlich mehr Einstellungsmöglichkeiten.

blindguard 19.04.12 14:43

1. filter->farbpapiercollage
2. bild->korrekturen-> tontrennung
3. tonwertkorrektur
4. bild->modus->graustufen
5. bild->modus->bitmap

evtl. sind die schritte 3 & 4 sogar mit bild->korrekturen->schwarzweiß auf einmal hinzubekommen.
wege gibt es sicher viele aber die sind auch immer abhängig vom ausgangsmaterial.

landau66 22.04.12 23:10

Hallo an alle,

ich habe nun alle Vorschläge ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass der Photoshopfilter: Filter/Zeichenfilter/Stempel als Vorbereitung genau das richtige für mich ist.
Weiters habe ich dann die einzelenen Flächen mit dem Pinselwerkzeug von Illustrator vereinfacht/vergrößert und danach mit der Vereinfachen-Funktion eben vereinfacht :-). So sieht es jetzt aus:
http://www.franziskatillmanns.com/zzfrau4.htm

Vielen Dank an alle!
War mir eine echte Hilfe

landau


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02280 Sekunden mit 8 Queries