Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Selbsterstelltes Panel in PS 12.1 einbinden? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14120)

HoLo 20.11.11 07:12

Selbsterstelltes Panel in PS 12.1 einbinden?
 
Hallo Leute,

weiss jemand von Euch wie man eine selbst, mit dem Configurator 2.0, erstellte Palette in Photoshop 12.1 einbindet?

In früheren Versionen war das kein Problem und zumindest für mich eine Arbeitserleichterung. Die Palette kann man bestücken, wie man möchte und
man kann sie dann auch so benennen, wie man möchte.
Handhabung, einmal eingebunden, ist wie mit allen anderen Paletten.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1321769519_Freistellen.jpg

HoLo

HoLo 09.02.12 17:28

also, durch mein kleines Problem gestern mit den png-Dateien konnte ich mal wieder ein bißchen spielen vor einer Neuinstallation. Somit habe ich es jetzt geschafft die Panels auch unter Photoshop 12.1 zum Laufen zu bekommen.

Wer seine eigenen Panels auch einbinden möchte, kann diesen Weg gehen und somit auch seine alten Panels wieder lauffähig machen.
Bis Photoshop CS5 liefen die mit dem Configurator erstellten Panels einwandfrei, ab der Version 12.1 liefen sie auf einmal nicht mehr.

Hier seht Ihr zuerst mal mein Panel Freistellen, dass ich in irgendeiner Schulung gelernt habe und seitdem nicht mehr missen will, es ist halt ein wesentlich kürzerer Weg zum Beispiel kurz mal rechts auf "Gauschen Weichzeichner" zu klicken, anstatt den regulären Weg zu gehen. So könnt Ihr Euch Eure eigenen Panels z. B. mit den meist verwendeten Filtern bauen, der Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328804419_Panel-Freistellen.jpg

Um das Ganze zum Laufen zu bekommen erstellt Ihr so ein Panel mit dem Configurator, speichert dies irgendwo auf Eurem Rechner hin und dann müßt Ihr aus dem Configurator Euer erstelltes Teil nach 1 (siehe Bild) exportieren um danach den Inhalt des Contents nach 2 zu kopieren (siehe Bild).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1328804647_Anleitung-Panel.jpg

Wenn Ihr nun das nächste Mal PS startet findet Ihr freistellen oder wie Ihr Euer Panel benannt habt unter Fenster/Erweiterungen/Name. So wird es aufgerufen, man kann es dann unter seinem Lieblingsarbeitsbereich speichern und hat es fortan ständig zur Verfügung.

Wenn Ihr das Freistellen-Panel von mir haben wollt, kurz Bescheid sagen, ich sende es Euch dann per PN oder eMAil.

HoLo

blindguard 15.02.12 12:33

das ja interessant ... hab ich mir vorher noch nie nen kopp drum gemacht

HoLo 20.02.12 08:33

ich mach mir da schon lange Gedanken drüber, denn wie gesagt ist das Teil seit 12.1 nicht mehr einbindbar gewesen und wenn man sich mal dran gewöhnt hat da rechts unten hinzuklicken, möchte man das nicht mehr missen.

Gerade der gausche Weichzeichner, den ich doch recht häufig brauche oder die Füllebene, die ich eigentlich bei jeder Freistellung einsetze, aber auch die selteneren Sachen sind so doch recht zeitverkürzt zu gebrauchen wie Normal.

HoLo

phoenix 24.02.12 17:52

Alternativ anstatt einer Panele würden sich auch noch Shortcuts anbieten. Da lässt sich PS ja recht frei konfigurieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01831 Sekunden mit 8 Queries