Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Alte Karten bearbeiten (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=12404)

Casi 05.05.11 13:16

Alte Karten bearbeiten
 
Hallo zusammen!
Ich heiße Carsten und habe mich hier mal angemeldet um ein wenig Hilfe und Licht im Dschungel zu bekommen.

Es geht um alte Pläne, Karte etc. Diese müssen gescannt werden und nachher bearbeitet.
Diese Pläne sind schon sehr alt, manche ca. 200 Jahre. Verschiedene Materialien, Karton, Folie, Papier.
Problem ist bei den meisten der gelbe Hintergrund. Farben gibt es meist nur schwarz und rot. Manchmal kommen noch blau, gelb, grün dazu. Mehr eigentlich nicht.

So, nun zu meinem Problem:
Scannen mit 8 Bit und 300 dpi oder lieber 24 Bit und nachher runterrechnen?

Bildbearbeitung: Welche Reihenfolge? Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter, Farbe, schärfen mit unscharf maskieren? Eigene Farbpalette erstellen und damit scannen? Wie?

Speichern als Jpeg, Tiff oder PNG?

Mein Hauptproblem ist die Menge. Es sind ca. 60.000
Ich suche einen Workflow, eine Automatisation

Für Hilfe wenn auch nicht für eine gesamte Hilfe oder Idee bin ich sehr dankbar

Gruß
Casi

Jenny 05.05.11 19:47

Hallo!

Zeig doch so eine Karte mal her!
Zitat:

Scannen mit 8 Bit und 300 dpi oder lieber 24 Bit und nachher runterrechnen?
Farbtiefe und Auflösung hängen ja auch weiteren Verwendungszweck ab...
Zitat:

Bildbearbeitung: Welche Reihenfolge? Tonwertkorrektur, Tiefen und Lichter, Farbe, schärfen mit unscharf maskieren?
Schärfen auf jeden Fall erst ganz am Schluss! "Unscharf maskieren" ist OK, "Selektiver Scharfzeichner" ist ebenfalls prima. Mein persönlicher Favorit ist oft der "Hochpass"-Filter:
Ebene duplizieren, Duplikat auf "Ineinanderkopieren" stellen und "Hochpass" auf das Duplikat anwenden.
Zitat:

Speichern als Jpeg, Tiff oder PNG?
Kommt auch auf den weiteren Verwendungszweck an...
Zitat:

Mein Hauptproblem ist die Menge. Es sind ca. 60.000
Ich suche einen Workflow, eine Automatisation
Au weia... 60.000 ist mal ein Wort, bzw. eine Zahl...!
Falls die Karten tatsächlich alle eine ähnliche Bearbeitung verlangen, dann könnte man die Bearbeitung als Aktion aufzeichnen und diese dann per Stapelverarbeitung durchlaufen lassen.

Casi 06.05.11 12:33

Zitat:

Farbtiefe und Auflösung hängen ja auch weiteren Verwendungszweck ab...
Weiterer Verwendungszweck ist die Veröffentlichung im Web und das mögliche ausdrucken. Dabei ist natürlich das Zahlenmaterieal auf den Plänen wichtig. Dieses muss auf dem bildschirm im Browserfenster ebenso wie auf dem Druck gut lesbar sein.

Zitat:

Zitat:
Speichern als Jpeg, Tiff oder PNG?

Kommt auch auf den weiteren Verwendungszweck an...
Wie gesagt, siehe oben. Die Möglichkeit die Farbe im PDF durch Layer ein und ausblenden zu können wäre sinnvoll. Damit scheidet PNG wohl aus, oder?

Zitat:

Falls die Karten tatsächlich alle eine ähnliche Bearbeitung verlangen, dann könnte man die Bearbeitung als Aktion aufzeichnen und diese dann per Stapelverarbeitung durchlaufen lassen.
So in etwa sind viele Karten ähnlich.
Diese Aufzeichnung und Stapelverarbeitung geht aber nicht mit Elements, oder?

Und was ist mit der Möglichkeit eine eigene Farbpalette zu erstellen?

Das mit dem hochladen eines Beispiels ist so ein Problem:rolleyes:

Casi 06.05.11 12:34

Ups, hab die Anrede und Grußformel vergessen:whistling

Hallo Jenny, vielen Dank erstmal für die Antwort

Gruß
Casi


:frieden:

Jenny 06.05.11 12:54

Hallo!

Für den Druck wäre ein PDF ideal; TIF ginge auch.
Für's Web würde ich JPG vorschlagen.
Ob Aktionen und Stapelverarbeitung auch in Elements möglich sind, kann ich dir leider nicht beantworten.
Ob eine eigene Farbpalette hier sinnvoll ist, kann ich ohne Beispiel auch nicht beantworten, würde ich aber eher als kritisch betrachten...

Casi 06.05.11 13:10

Hi!

Ich versuche mal ein Beispiel ohne Zahlen hochzuladen. Leider verbietet mir der Datenschutz sowas. Mal sehen ob ich einfach mal eine Rückseite nehme.

Das geht aber erst in der nächsten Woche.

PDF für Druck ist sowieso vorgesehen. Mal probieren ob jpeg oder doch png. Tiff ist m.E. von der Datenmenge zu groß.

Die Karten reichen von A4 bis A0, da kommt schon ne Menge Datenvolumen zusammen.

Ich schmeiß mal das Stichwort Farbseperation in den Raum. Kann ich damit was anfangen?

Gruß
Carsten

Jenny 06.05.11 13:17

Hallo!
Zitat:

Ich schmeiß mal das Stichwort Farbseperation in den Raum. Kann ich damit was anfangen?
Für den Druck solltest du deine Dateien sowieso als CMYK anlegen. Diese Farben werden dann vom RIP der Druckerei separiert. Aber die Separation an sich ist nicht DEIN Problem.
Für's Web ist die Separation völlig unerheblich, denn hier bleiben die Dateien ja in RGB.

Casi 06.05.11 13:35

Danke für die Info Jenny!

In die Druckerei gehen die Pläne sowieso nicht. Nur autorisierten Nutzern steht die Möglichkeit direkt aus dem Web die Karten zu drucken.

Ich versuche mal nächste Woche einen kleinen Plan hier reinzustellen.

Bis dahin wünsche ich Dir ein schönes sonniges Wochenende

Gruß
Casi

heikehk 09.05.11 13:06

Hi Casi,

für das Scannen empfehle ich Dir, dass Du erst einmal die passende Einstellung für Dich ermittelst. Gerade bei alten Dokumenten ist das nicht immer einfach. Hier kannst du je nach Gerät und Treiber schon versuchen ein paar Korrekturen vorzunehmen.

Möglichst eine hohe Auflösung verwenden und ja nicht als JPG speichern, da Du in diesem Format die feinen Details unter Umständen verlierst. Wie du die Bilder dann am Schluss speicherst hängt dann wieder vom Verwendungszweck ab. Da kommt fürs Web PNG oder JPG in Frage.
Da die Karten so alt und Unterschiedlich sind, wirst Du jede einzeln für sich betrachten müssen. Da wird eine Automatisierung eher schwierig bis unmöglich werden.

Gruß
Heike

Casi 10.05.11 15:46

Wenn ich primär erstmal den gelben Hintergrund (vergilbt) automatisiert weg bekomme wäre mir schon geholfen.

Also wenn ich Heike richtig verstanden habe.
1. in 24 bit 300 dpi scannen, als TIFF speichern
2. bearbeiten
3. als JPEG abspeichern.

Besser wäre natürlich in JPEG 2000 P6, aber das kennt Photoshop nicht.
Geht aber in IrfanView wenn ich mich nicht irre. Dann lasse ich aber nach der Bearbeitung die Datei als TIFF, oder?

Für den Betrachter muss aber die Datei als PDF, wegen den einschaltbaren Ebenen, vorliegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02044 Sekunden mit 8 Queries