Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   In Smart-Objekt konvertieren (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11336)

Malm 29.01.11 17:03

In Smart-Objekt konvertieren
 
hai

In Smart-Objekt konvertieren, hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht :whistling

Für was ist denn das gut? warum, weshalb, wieso?

Sufu, bringt mich da auch nicht weiter.......kann mir das jemand erklären?

Conny 29.01.11 17:14

Hi Oli,
wenn Du ein Bild in ein Smart-Objekt konvertierst, dann lagert PS
das Bildmaterial versteckt aus und Du arbeitest dann nur noch
mit einer Kopie.
Somit hast Du einen zusätzlichen Schutz vor unbeabsichtiger Bildveränderung.

Ferner ist durch die Umwandlung des Bildes in ein Smart-Objekt möglich, die
Bilddatei beliebig oft zu verkleinern und hinterher wieder auf die Originalgröße
zu stellen, ohne einen Qualitätsverlust.

Na ja...es gibt noch bessere Erklärungen *lach*

tuffenuff 29.01.11 17:14

Ganz grob:
Man kann, soweit ich weiß, Filter die man am Anfang einer Ebene hinzugefügt hat wieder entfernen, die anderen bleiben jedoch erhalten.

Hier noch ein anderer Anwendungsbereich (für Elements, sollte in PS aber auch so klappen):
Smartobjekte in Elements

Ich habe aber selber noch nie was damit gemacht. :whistling

gelöschter User 29.01.11 17:35

Du kannst Filter nicht nur entfernen, sondern, da es sich nun um Smart-Filter handelt,
auch nachtfräglich noch anpassen. :emo_biggr

Malm 29.01.11 17:45

Soo richtig ganz, kapier ichs noch nicht ^^

Ich muß mal in Ruhe Edu`s Tut angucken....


Aber wieso, macht das Jörg bei der weißen Ebene?

http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=11335

dorftrottel 29.01.11 17:49

Also ich nutze Smartobjekte gerne, da sie wirklich einige Vorteile haben.
Sobald man eine Ebene in ein Smartobjekt konvertiert hat und einen Filter darauf anwendet, wird der Filter unterhalb der Ebene mit dem Namen angezeigt. Dies bietet die Möglichkeit, die Stärke nach Belieben zu verändern. Eine weitere Erleichterung ist, dass man die einzelnen Filter ein- und ausblenden kann und so Vorher-Nachher gut ansehen kann. Ausserdem wird für die Filter eine Maske zur Verfügung gestellt, die unabhängig von der Maske der normalen Ebene verwendet werden kann.

Wie Conny richtig gesagt hat, wird dann das Smartobjekt-Bild in eine "andere" Datei ausgelagert, dadurch kann man zB. einen Platzhalter erstellen. Bei einem Filmstreifen ist das besonders hilfreich, wenn man in den Smartobjekten nur noch das Bild austauschen muss und die Effekte erhalten bleiben.

Hier findest du noch weitere Vorteile: http://help.adobe.com/de_DE/photosho...45EF2A57a.html

Malm 29.01.11 18:42

Na, dann sag ich mal Danke :).........den Fred muß ich mir aber ganz in Ruhe und auch die Links zu Gemüte führen.

THX

Bergkristall 29.01.11 18:59

Hallo Oli hab es bei meinen Tutorial nochmal erklärt,
aber das hat hier Patrik schon wunderbar erläutert.:ok:

Gruß
Jörg

Malm 30.01.11 16:46

Hab mir alles nochmal durchgeguckt.

Aber jetzt ne saudoofe Frage.....wäre es dann nicht sinnvoll, bei einer Montage, jede Ebene in ein Smartobjekt zu konvertieren??

(hab ich aber in noch keinen Tut gesehen, das das einer gemacht hat)

--> oder checkt der Lackierer wieder was nicht!? ^^ :whistling

dorftrottel 30.01.11 18:04

Hallo Oli

Zitat:

(hab ich aber in noch keinen Tut gesehen, das das einer gemacht hat)
das liegt daran, dass viele die Smartobjekte bzw. deren Funktionen nicht kennen

Zitat:

wäre es dann nicht sinnvoll, bei einer Montage, jede Ebene in ein Smartobjekt zu konvertieren??
Je nach dem, wie du die Elemente bearbeitest ist es schon sinnvoll.
Falls du Filter anwendet ist es ein klarer Vorteil, aber ich empfehle dir es einfach mal praktisch auszuprobieren und bei Fragen hier vorbei zu schauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02834 Sekunden mit 8 Queries