![]() |
Kugelsternhaufen in M87
Habe mal eine neues Galaxis-Bild erstellt. Bei dem alten Bild kam ich nicht weiter.
Vielleicht gehe ich später nochmal dran. Natürlich wurde das Bild mit Hilfe von Apo 7x, aber auch Photoshop, erstellt. Tonwertkorrektur und andere kleinere Korrekturen wurden mit unserem Lieblingsprogramm gemacht. :emo_biggr ![]() Außerdem darf jeder, der will, das Bild frei verwenden, sowie auch Teile davon nehmen oder verändern oder in andere Bilder einfügen. Natürlich auch ohne Nennung des Urhebers(ich). |
Hallo Udo,
schaut recht interessant aus, gefällt mir :ok: Gruß Peter |
Danke, freut mich Peter.
|
:ok:
Klasse, Udo! Was ihr so aus Apo rausholt!!! :respekt: Danke Dir für die "Benutzungs Erlaubnis"!! ***** Gruß, Thommy |
Schönes Ergebnis Udo!:ok::clap:
Da könnte jetzt die Enterprise auftauchen. Gruß Jörg |
Danke Jörg und Thommy.
@Jörg, die Idee hatte ich in der Tat. Kommt vielleicht noch, wenn ich eine lizenzfreie NCC-1701 finde. |
cool Udo, auch das man es verwenden darf :ok:
Planet im HG ist rattenscharf!! selbst gezimmert? |
Zitat:
Jein, mit einem selbsterstellten Script und Zufallsparametern. Der Hintergrund-Planet bringt mich zum Verzweifeln. Er läßt sich nicht verschieben, da ich dessen Position auch zufällig machen wollte. Aber das finde ich noch raus. :emo_biggr |
Zitat:
|
Ein richtig toller Haufen, der mich aber eher an Floristik erinnert,
ein Strauss mit vielen kleinen Blüten und Perlen. Gefaellt mir sehr, Udo ! |
Danke Sophia.
Ja, du hast recht. Bunt ist das schon, aber wenn ich die Bilder von der NASA sehe, ist das Weltall ja gar nicht so düster. :emo_biggr |
Zitat:
Klasse Ergebnis! :) |
Danke Niko.
Ein Foto wäre nicht schlecht. :emo_biggr |
Tja sorry, sind schon wieder weg die Lümmel. ;)
|
Hallo Udo,
auch ich möchte mich meine Vorgängern anschließen. Ist ein schönen Bild geworden. Ich befasse mich momentan auch mit Apo, aber es ist noch nichts gescheites heraus gekommen. Ich werde noch üben. LG Bärbel :ok: |
Danke, Bärbel.
Toll, dass du auch zu Apo gefunden hast. :ok: Gibt schon eine Menge Freunde des Programms hier im Forum. Wenn du Fragen dazu hast, scheue nicht, sie zu stellen. Schließlich ist Apo eine sinnvolle Ergänzung bzw. Bereicherung zu Photoshop. Sieht man daran, das es wohl ein Plugin zu Gimp dazu gibt. |
Wenn ich Fragen habe, komme ich gern auf Dein Angebot zurück.
LG Bärbel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de