![]() |
Apophysis
Also dieses Programm bringt mich zur Verzweiflung! ;)
Habe mir Apophysis 2.09 runtergeladen. 3 Tutorials versucht nachzumachen - Alle in die Hose gegangen. :rolleyes: Hauptproblem: Wie ändere ich die Rastergröße im Editor? (Meistens sind die Raster viel zu groß.) Wie speichere ich das Machwerk z.B. als .png? Wäre nett, wenn mal jemand, der sich mit diesem Nervenzerfetzerprogramm auskennt, ein kleines aber feines Tutorial schreibt! :) |
Hallo Niko !
Klicke im Editor mit der Maus einmal in das Rasterfeld wo sich die Triangle befinden und dann kannst du mit scollen die Dreiecke zoomen falls du das meinst und mit ctlr+R oder das dritte Symbol von links kannst du dein Bild rendern und unter der Kartei Settings > Destination file klickst du rechts auf den kleinen Ordner und suchst du nach dem Ordner wo du es hinspeichern moechtest und aenderst dort die Einstellung als png, jpg oder bmp. Ein gutes Beginnertutorial findest du hier http://www.duoarts.de/index.php?id=23 |
Hallo Sophia,
die Größe der Raster ändern klappt jetzt. Danke! :) Die Option Settings->Destination File finde ich nicht :nixweiss: Habe ich vielleicht eine falsche Version? ![]() Danke für den Link! :) |
Hey,
hol' dir doch die neueste Version von Apophysis. Downloadlink Apophysis 7X Release 14 Dort kannst du zum Beispiel beim Rendern direkt .jpg oder .png auswählen. |
Vielen Dank! :)
Wie ich jpg oder png auswählen kann weiß ich zwar immernoch nicht, aber die Datei wurde automatisch als png gespeichert. |
wenn du auf den linken obersten Button "Render to Disc" klickst,oeffnet sich ein weiteres Fenster, dort klickst du auf den Ordner um dann den Speicherort festzulegen und dem Bild einen Namen und eins der drei Formate festzulegen.
![]() Und Apophysis 7X ist wirklich toll !!! mag ich am liebsten. Wenn du noch Fragen haben solltest, frag ! |
Ahaaa - Danke Sophia, jetzt hab ich's geschnallt. :D
|
Freut mich ;) bin schon auf deine ersten Bilder gespannt.
Viel Spass wuensch dir und frag wenn was unklar ist. |
Danke! Ja, wenn wenn etwas unklar ist, melde ich mich wieder. ;)
Bis zum ersten Bild wird es aber schon noch dauern, weil ich mich eher so nebenbei mit Apophysis beschäftigen werde. - Habe da noch ein paar PS-Tuts, die ich nachmachen möchte. ;) |
Zitat:
Außerdem sollte man bei Problemen immer die Apo-Version angeben. z.B. 7xV14, 2.09V3D-Hack oder 2.08, weil man dann den einen oder anderen Fehler schon eingrenzen kann. |
huhu ihr alle,
erst einmal möchte ich sagen, dass ich es toll finde, dass es mit dem apo-thread geklappt hat. danke. leider habe ich z.z. fast keine zeit mich damit zu beschäftigen, aber die hoffnung stirbt zuletzt, es wird auch wieder besser werden. dafür verfolge ich hier die postings. liebe grüße jutta |
Du meine Güte,
sind das tolle Tuts und tolle Ergebnisse mit Apo. Also ich hab mich da noch nicht drangetraut und bevor ich das mach, lern ich erst mal PS *lach* Aber echt klasse Sachen die ich hier sehen konnte. Schau mir alles total gerne an hier. |
|
Sieht super aus, Niko.:ok:
|
*michanschliess* :clap::ok:
|
Danke! :)
|
Klasse Niko, gefällt mir!:ok:
Gruß Jörg |
Freut mich! Danke Jörg! :)
|
Sagt mal, könnte man auch sowas erzeugen, das in etwa an zb fließendes Wasser/Blut ect rankommt?? Feuer ging ja auch irgendwie.
Ich würde ja sagen, nee es geht nicht---aber bin ja nicht so Apo geschult, drum frage ich mal nach ;) |
Hallo Malm,
was meinst Du? In etwa sowas http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...ctal_Flame.jpg ? Allerdings sicher eher einfarbig. Oder bei Wasser: mehr ein Unterwasserbild? Wie dieses: http://www.fraktal-schmiede.de/modul...mage&pos=-1153 |
|
Mensch, Niko, du wirst noch zum Apo-Spezialist.
Super Bild.:ok: |
Danke Udo! :)
Ich habe halt inzwischen ein paar Tuts durchgekaut und komme langsam dahinter worauf es ankommt. Aber wirklich durchblicken tue ich immernoch nicht. ;) |
Super, man braucht für das Programm viel Geduld, aber Du machst doch schon klasse Fortschritte! :) :ok::clap:
|
Danke dir! :)
|
Zitat:
ne, ich dachte schon mehr an ne Optik, die einer runterlaufenden Flüßigkeit ähnelt |
sehr schön Niko!:ok:
Gruß Jörg |
Danke Jörg! :)
|
Hallo Malm,
das wird eher schwierig. Was geht: Wolken, Rostflecken und Flecken auf Beton, Tierhautflecken, Feuer u.ä. In solchen Fällen eventuell in geringer Qualität rendern. Runde Tropfen auf beliebigem Untergrund mit Spiegelung (Gibt ein Script WaterDrops von CabinTom) dafür. Da immer neue Plugins entwickelt werden, muss die Antwort aber nicht endgültig sein. |
snowwhitex
irgendwie hab ich das fast vermutet.......thx ;) |
Versuch es mal mit Gnarls, WavesN, Auger oder Simple Etching
Auger Plugin: http://fractal-resources.deviantart....set=0#/d2bx0i6 WavesN Plugin: http://fractal-resources.deviantart....set=0#/d2bx0i6 Etching script: http://fractal-resources.deviantart....et=96#/d2csk1j Gnarls Script http://fractal-resources.deviantart....et=24#/d1tj0nh Probiere die Scripts aus und versuche Variationen in der Final Transform anzuwenden. Je nachdem was Du haben möchtest braucht man mehr oder weniger Zeit ;) Viel Spass! |
Aber auch das werden eher Wellen und Meerwasser als Wasser an der Wand, wobei das ja auch schöne Ergebnisse ergibt und oft gebraucht wird.
|
Für Wasser an der Wand sollte man auch Photoshop nutzen. Das bekommt man mit Apo nicht hin ;)
|
Wellen folgen den Regeln der Selbstähnlichkeit, Wasser an den Wänden ist weiteren physikalischen Gestzen ausgesetzt: Saugfähigkeit des Untergrundes. Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit, Verdunstung, Schwerkraft. Das ist mit Fraktalprogrammen eher schwierig.
Hier führt ein anderer Weg vielleicht schneller zum Erfolg: Benutze das Plugin SuperBlade Pro von Flaming Pear http://www.flamingpear.com/blade.html für Photoshop. Da Du keinen 3D-Effekt benötigst: Radius =2, Height=0 Jetzt interessieren Dich die Einstellungen ganz unten: links Rain - Regen Evaporation - Verdunstung Diffusion - Diffusion Wander - Abperlen Dust - Staub Grit - Sand About - Über rechts - Tarnish - Trübung/Anlaufen Abrasion - Abrieb/Verschleiß Moss - Moos Leakiness - Undichtigkeit Blotches - Flecken Blotch Size - Fleckengröße Gibt auch jede Menge Voreinstellungen. |
*nick* Kenne ich :)
|
Hallo und guten Tag,
ich habe auch mal wieder mit Apophysis in Verbindung mit Photoshop Elements etwas kreiert. ![]() Bei diesem Bild habe ich ein Apophysis-Ornament verdreifacht, im Hintergrund die Säulen aus "Macht was draus - Theaterkolonnade" eingefügt und mit verschiedenen Ebenen die Farben manipuliert. ![]() Bei diesem Bild habe ich zwei Apophysis-Ornamente übereinander gelegt, im Hintergrund auch die Säulen aus "Macht was draus - Theaterkolonnade" eingefügt und mit verschiedenen Ebenen die Farben manipuliert. |
Sehr schön Albina, besonders das zweite:ok:
|
Eduardo, nett, daß Du reingeschaut hast und vielen Dank für Deinen Kommentar.
|
Absolut Klasse, Bärbel. :ok:
Beide gefallen mir. |
Ich danke Dir vielmals Udo.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de